Da diese Finnen mit der „Death Metal Symphony in Deep C“ 1996 eines der erstaunlichsten und beindruckendsten Alben über die…
Da diese Finnen mit der „Death Metal Symphony in Deep C“ 1996 eines der erstaunlichsten und beindruckendsten Alben über die Welt gebracht haben, das Rezensent überhaupt bekannt ist, fällt die faire Auseinandersetzung mit allem, was (davor und) danach kam, nicht immer ganz einfach. Doch auch wenn „Rare Species“ ganz sicher keine Genregrenzen verschiebt oder verschieben…
Das dritte Album, schlicht mit der römischen Ziffer „III“ betitelt, musste diesmal ohne die Mitarbeiter von Ernst Horn (Deine Lakaien, Helium Vola) auskommen. Trotzdem haben es QNTAL geschafft, ein vielschichtiges und interessantes Album abzuliefern. Vielleicht auch, weil sie mit dem Keyboarder Fil, alias Philipp Groth, einen neuen Ideengeber und hervorragenden Produznten gefunden haben. Aber Vorsicht:…
Erstaunt durfte man zur Kenntnis nehmen, dass das bis dato eher für Rockveröffentlichungen bekannte Label Stars In The Dark (In Extremo, Subway To Sally) sich nun auch der loungigen Elektronik widmet. Somnambul nennt sich das Duo aus Mannheim und sie scheinen die Tracks für ihr Debütalbum wahrlich mit schlafwandlerischer Sicherheit aufgenommen zu haben. Kai Mekelburg’s…
Lokalpatriotische Ehrensache, eine Metal-Band aus Köln, KLAR wird die gerne besprochen…Hat sich aber auch gelohnt:Die bereits 98 gegründeten Substylisten touren fleissig (u.a. als Support für In Extremo – das verbindende Glied ist hier Wasserstofftraum Doro Peters, die ja bereits die Extremen und Subway to Sally „entdeckt“ und auch Substyle unter ihre Fittiche oder Haare genommen…