Brrrr – bei solchen Titeln schwindelt’s einen ja schon vor dem Anhören. Nur der Vollständigkeit halber: Es handelt sich hier…
Brrrr – bei solchen Titeln schwindelt’s einen ja schon vor dem Anhören. Nur der Vollständigkeit halber: Es handelt sich hier um gleich zwei neue Scheiben von Ken, der „Zweitband“ von Blackmail-Sänger Aydo Abay. Die eine – „I Am Thief“ – ist ein Cover-Album und die andere eine vollgepackte CD mit neuen eigenen Songs, von denen…
Was, um Himmels Willen, ist denn eine Minder-Mehrheit? Der kleinste gemeinsame Nenner ist es jedenfalls nicht. Denn das, was die Norweger da mit ihren 11 Kleinkunstwerken lostreten, ist zwar durchaus eingängig und gefällig – jedoch keinesfalls gewöhnlich und beliebig (was ja zu einem KGN durchaus notwendig wäre). Vielmehr gelingt es Pal Angelskar und seinen Leuten…
Jetzt wird’s abenteuerlich: Da gibt es also jenes Label, auf dem Maria Solheim in Norwegen ihr zu Hause hat (Kirkelig Kulturverksted) – und dort arbeitet Produzent Erik Hillestad. Diesem kam eines Tages die Idee, mittels der vorliegenden CD die Weltsicht George Bushs ad absurdum zu führen, indem er durch die von diesem geschmähten Ländern der…
Als wir uns anlässlich Marias letzter CD, „Behind Closed Doors“, mit ihr unterhielten, hatte die kleine Norwegerin bereits große Pläne für ihr nächstes Werk, „Frail“, das nunmehr vorliegt. „Ich möchte, dass meine nächste Scheibe rauher klingt“, überlegte sie damals. In dem Moment gab es in der PA, die im Hintergrund für ihren Auftritt bereitgemacht wurde,…
Geradezu episch mutet das an, was uns das Hamburger Trio auf dem neuen Werk anbietet. Zunächst mal eine Anekdote am Rande: Genau wie die zeitgleich erscheinende Kante-CD, ist auch diese mit dem Produzenten Tobias Levin entstanden und hüben wie drüben gibt’s 10-Minuten-Stücke. Hm. Bei Das Weeth sind die natürlich ganz anderer Couleur als bei den…
Die Veröffentlichungs-Politik mancher Labels wird wohl für immer undurchschaubar bleiben – warum in aller Welt wird sage und schreibe 15 Monate nach dem Release der CD „Les Chansons Neuroticues“ eine Single veröffentlicht, noch dazu als Double-A-Side-Single mit bereits bekannten Stücken? Neuroticfish, das Ein-Mann-Projekt (Sascha Mario Klein) aus Deutschland, das in der EBM / Industrial-Ecke zu…
Die drei Zutaten von More Machine Than Human: Cybergoth, Electrofetish, Modern Industrial. Das geben Tasha und Tech zumindest auf ihrer Website an, und das passt auch direkt. Hier geht es höchstgradig elektronisch und tanzbar zu (keiner der Tracks liegt unterhalb von 125 BPM), Industrial-Sound a la KMFDM oder auch die brutale Energie von Ministry kommt…
Schon letztes Jahr erzählte uns Stef Kamil Carlens von der Idee, einmal ein akustisches Zita Swoon-Album herausbringen zu wollen. Mit diesem Live-Album – einem Mitschnitt einer Session für das belgische Radio – ist man dieser Sache schon einen guten Schritt näher gekommen. Es gibt hier also die besten Tracks der belgischen Vorzeige-Romantiker (kaum jemand kann…
Vier Jahre hat es gedauert, bis das neue Wolfsheim-Album „Casting Shadows“ fertig war, und viel verändert hat sich nicht. Nach wie vor dominiert die Melancholie den Sound, die Instrumentierung ist wie bisher minimal (Keyboard-Einsätze und -Sounds vergleichbar mit der „Violator“-Phase von Depeche Mode), und Heppners Stimme immer noch zitternd markant. Aber vielleicht erwartet man ja…