Hinter dem Namen Jenifer Gentle verbirgt sich keine wohlerzogene Chanteuse aus der neuen Welt, sondern ein Duo durchgeknallter Polytoxikomanen aus…
Hinter dem Namen Jenifer Gentle verbirgt sich keine wohlerzogene Chanteuse aus der neuen Welt, sondern ein Duo durchgeknallter Polytoxikomanen aus Padua, Italien. Die Unterstellung des notorischen Betäubungsmittelmissbrauchs ist natürlich aus der Luft gegriffen, allerdings klingt das, was uns die beiden Herren plus Band hier servieren, eindeutig nach einer Achterbahnfahrt der Seinszustände wie sie etwa im…
Und weiter dreht sich die Revival Spirale… nachdem New-Wave und die frühen 80er langsam durch sind, ist nun die Mitte und das Ende der Dekade dran. Auf Sub Pop, jenem Label, das seinerzeit mit Nirvana lautstark die Neunziger begrüßte, veröffentlicht mit den Frausdots nun eine US-Band ihr Erstlingswerk, das sich explizit auf die großen britischen…
Ihr mögt die Werke von Apples In Stereo und ihren alten Elephant-6-Kollegen? The Shins? Death Cab For Cutie? Built To Spill? Dann ist das hier genau die Platte für euch. Bei der Erstveröffentlichung auf einem US-Kleinstlabel letztes Jahr völlig untergegangen, wird Rogue Wave nun mit diesem Reissue auf Sub Pop die verdiente Anerkennung zuteil. Zack…
Letztes Jahr konnten The Constantines mit ihrem großartigen zweiten Album „Shine A Light“ auch außerhalb Kanadas einigen Staub aufwirbeln. Grund genug für ihr aktuelles Label Sub Pop, auch das Debüt von 2001 – verpackt in ein neues Cover – endlich einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Damals lediglich im heimatlichen Kanada veröffentlicht (und dort als…
Den glorreichen Krach ihres überall in den höchsten Tönen gelobten Debüts „More Parts Per Million“ hatten sie mit einem einfachen Cassettenrecorder aufgenommen. Dieses Mal durfte es dann schon ein richtiges Tonstudio sein (in dem zudem Death Cab For Cutie-Tonmeister Chris Walla am Mischpult saß), trotzdem ist nicht zu überhören, dass der Band daran gelegen war,…
Platte der Woche KW 17/2004 Sam Beam, Film-Dozent an der International University of Art and Design in Miami, Florida hat mit seiem ersten Album „The Creek Drank the Cradle“ (2002) und der „The Sea & The Rythm“ betitlten EP (2003) eine Menge Sympathiepunkte gesammelt. Die beiden tollen Lofi-Epen relativieren alles, was über das Abebben jener…
The Elected ist das Soloprojekt von Blake Sennett, normalerweise für die sechs Saiten und das Songwriting bei den kalifornischen Indie-Rock-Helden Rilo Kiley verantwortlich. Ganz alleine wollte Sennett sein Side-Project dann allerdings doch nicht angehen, und so holte er sich – neben Gastauftritten von Azure Rays Orenda Fink und zwei weiterer Rilo-Kiley-Mitglieder – DNTEL-Mastermind Jimmy Tamborello…
Die zwei Kalifornier Jimi Hey und Dave Scher gehörten zur Gründungsbesetzung der 60s-Pop-Heroen Beachwood Sparks, verließen zwischenzeitlich die Band, um vor einigen Jahren wieder zu ihr zurückzukehren. Neben einer ganzen Reihe Engagements in anderen Bands (The Rapture, Stricly Ballroom, Tristeza, The Lilys) hat das Duo Zeit gefunden, eine Platte aufzunehmen, auf der es die schräge…
In Amerika räumen sie bereits im großen Rahmen ab – ausverkaufte Shows, Tickets wechseln zu Rekordpreisen die Besitzer, ein Auftritt in der David Letterman Show wurde erfolgreich absolviert, und und und. In Albuqurque wurde ein neuer Hoffnungsträger in Sachen feinster Indie-Pop gepaart mit 60s Pop und Folk geboren – nach ersten Veröffentlichungen unter dem Namen…