Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Bully – Sugaregg

    Besonders zuckrig ist das dritte Album von Alicia „Bully“ Bognanno nun nicht gerade geworden. Obwohl sich Alice durchaus auch als Produzentin bewiesen hat, ließ sie sich den Großteil des neuen Albums nämlich von Indie-Meister John Congleton in jenem Studio auf den Leib produzieren, in dem Nirvana dereinst „In Utero“ einspielten. Alice selbst konnte sich so…

  • Washed Out – Purple Noon

    Das besondere Anliegen von Ernest Greene scheint zu sein, wirklich jedermann deutlich zu machen, dass der 80er-Jahre E-Pop-Sound und die damals vorherrschende, leicht unterkühlte New Wave-Ästhetik auch heutzutage noch ihre Berechtigung haben. Natürlich achtet Greene auch auf seinem neuen Album wieder darauf, nicht in bloßer Retro-Seligkeit hängen zu bleiben und öffnet sich auch dieses Mal…

  • Jonathan Bree – Ich empfinde es als großes Glück, dass es Menschen gibt, die meine Arbeit schätzen

    Jonathan Bree ist ein alter Hase. Schon vor knapp 20 Jahren kratzte der charismatische Neuseeländer mit den Twee-Hymnen seiner Band The Brunettes am Indie-Pop-Thron, wenngleich es trotz vier neuen Platten auf Sub Pop und Brees eigenem viel beachteten Label Lil Chief Records nie zu mehr als Kultstatus reichte. Desillusioniert von der Musikindustrie zog er sich…

  • Rolling Blackouts Coastal Fever – Sideways To New Italy

    Was nicht kaputt ist, kann man auch nicht reparieren: Mit ihrem zweiten Album setzen Rolling Blackouts Coastal Fever genau dort an, wo ihr feines Debütalbum „Hope Downs“ vor zwei Jahren endete. Es mag nur ein unbedeutendes Detail oder gar Zufall sein, aber dass die zehn Songs auf „Sideways To New Italy“ in der uns vorliegenden…

  • Man Man – Dream Hunting In The Valley Of The In-Between

    Es ist nicht so ganz einfach, die Karriere von Ryan Kattner a.k.a. Honus Honus a.k.a. Man Man im Auge zu behalten. Denn obwohl der Mann aus L.A. sein mit wechselnden, Tarnnamen nutzenden Musikern besetztes Kleinorchester seit ungefähr 2003 betreibt, gab es zwischenzeitlich immer längere Unterbrechungen, die daraus resultieren, dass Kattner auch andere Projekte wie z.B.…

  • The Homesick – The Big Exercise

    Auf ihrem ersten Album „Youth Hunt“ beschäftigte sich das niederländische Neo-Psychedelia-Ensemble The Homesick mit spirituellen Themen. Auf „The Big Exercise“ geht es jetzt eher um bodenständige Alltagserfahrungen. Dabei lassen sich Jaap Van Der Velde & Co. von so unterschiedlichen Charakteren wie Scott Walker, Meredith Monk oder Joan La Barbara philosophisch inspirieren. Ein komplexer Überbau ist…

  • Wolf Parade – Thin Mind

    Nun auch schon wieder 15 Jahre im Geschäft ist das kanadische Artrock-Projekt Wolf Parade. Auf dem neuen Album beschäftigen sich Spencer Krug und seine Mannen mit dem Thema „Aufmerksamkeitsspanne“. Der im Titel besungene „dünne Geist“ ist dann wohl das, was noch haften bleibt, wenn sich der Durchschnittsbürger am Ende des Tages durch das auf ihn…

  • Corridor – Junior

    Corridor ist ein Prog-Pop-Quartett aus dem kanadischen Montreal, das nun, mit dem dritten Album, auf dem legendären Sub Pop Label gelandet ist. Das macht auch irgendwie Sinn, denn der New Wave-Sound vergangener Tage ist einer Sturm & Drang-Attitüde gewichen, bei der mehr und mehr die sorgsam verzahnten Gitarrenfiguren von Julian Perrault und Jonathan Robert im…

  • Chastity Belt – Chastity Belt

    Huch – sind die Damen auf einmal weich geworden? Waren Julia Shapiro und ihre Kolleginnen bislang Garantinnen für messerscharf formulierte und energisch einfordernd vorgetragene Women’s Lib-Statements, die insbesondere auf der Bühne stets für unnachgiebige Hi-Energy-Ereignisse gut waren, so zeigt sich das Quartett auf dem vierten Album von einer eher nachdenklichen, versöhnlichen Seite. Unter der Regie…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.