JW Francis ist ein Wanderer zwischen den Welten: Geboren in Tulsa, Oklahoma, aufgewachsen in Paris und nun in New York…
JW Francis ist ein Wanderer zwischen den Welten: Geboren in Tulsa, Oklahoma, aufgewachsen in Paris und nun in New York City ansässig, arbeitete er zunächst als Session Musiker für andere, bevor er sich entschloss, seinen „Midnight Rock“ auch unter eigenem Namen zu vermarkten. Musikalisch orientiert sich Francis mit seinem nervösen Schrammelpop dabei grundsätzlich am Sound…
Im nächsten Jahr wird gefeiert: 25 Jahre Dub Pistols. Eine reife Leistung, wir dürfen nicht vergessen zu gratulieren. Und wir vergessen nicht, schon jetzt zu gratulieren und schon jetzt mit den Londonern zu feiern. „Addict“ nämlich ist da, ein tolles Album, ein heißes Teil. Elf Songs sind drauf und in diesen verbraten die Herren einen…
Wer erinnert sich noch an Terence Trent D’Arby? Der US-Kollege des Londoners Lookman Adekunle Salami schoss in den 80ern mit seinem Debütalbum weltweit in die Spitzen der Charts – und schoss sich mit seinem überambitionierten, künstlerisch überheblichem Nachfolgealbum ins Nirvana. Ähnlich verfährt L.A. Salami auf seinem nunmehr bereits dritten Album. Es ist dabei nicht etwa…
Manchmal ist die Sache viel unkomplizierter, als sie erscheint: „Superscope“ war ein in den 50er Jahren entwickeltes Breitwand-Filmformat, mittels dessen sich Cinemascope-Filme auf einem gebräuchlichen 35 mm Negativ belichten ließen, indem die Aufnahmen anamorph gestaucht wurden – ähnlich wie bei gut codierten DVDs. Klingt eben kompliziert – aber wie gesagt: Manchmal ist die Sache einfacher,…
Es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass Mary E. Epworth sich für ihre neuen Scheibe „Elytral“ auch gleich eine neue Frisur zugelegt hat (auch wenn sie sagt, dass ihre langen Haare ihr einfach zu schwer geworden seien). Denn neue Lebensabschnitte verlangen schließlich nach einer solchen Maßnahme – und einen neuen Lebensabschnitt stellt „Elytral“ – zumindest…
Roy Kerr, der Produzent des Debütalbums von Alice Jemima, hatte unter anderem London Grammar und Foxes als Betreuer unter. Das mag erklären, warum die im Prinzip simplen E-Pop-Songs auf diesem Album durch diverse organische Elemente zumindest einen universellen New Wave-Touch erhalten. Auch bei der Club-Musik wird ein wenig gewildert und indem sich Alice erfreulicherweise von…
Das mit den Sibling-Projekten nimmt ja langsam überhand. Auch Holly & Coco Chant sind zwei singende Schwestern. Da kommt es den weitgereisten Schwestern sicherlich zu Gute, dass sie von ihrem ständig wechselnden Background zehren können und ihren grundsätzlich im Folkpop-Setting angesiedelten Songs musikalisch und vor allen Dingen inhaltlich einen ganz eigenen Twist verleihen können, der…
Aller guten Dinge sind drei – das wird angesichts des dritten Albums des Familienunternehmens Kitty, Daisy & Lewis wieder einmal überdeutlich. Das von den Eltern unterstützte Geschwister-Trio begann seine Laufbahn als ziemlich orthodoxes Rockabilly-Unternehmen mit einer Vorliebe für organische, analaoge Retro-Seligkeit. Dass von den drei Protagonisten somit nichts wirklich Hippes, Zeitgemäßes zu erwarten wäre, wenn…
Noch lassen uns New Order auf neues Material warten. Derzeit nehmen die ersten wirklich neuen Studiosongs ohne den vor einigen Jahren ausgestiegenen Bassisten Peter Hook langsam Form an, zur Überbrückung der Wartezeit veröffentlichen Bernard Sumner, Stephen Morris, Gillian Gilbert, Phil Cunningham und Tom Chapman den Mitschnitt des letztjährigen Bestival-Open-Airs auf der Isle Of Wight. Die…