Punk bleibt Punk – da helfen keine Pillen. Schon vor zehn Jahren agierte Giuseppe Avanzato mit seiner Punk-Band Planlos. Auch…
Punk bleibt Punk – da helfen keine Pillen. Schon vor zehn Jahren agierte Giuseppe Avanzato mit seiner Punk-Band Planlos. Auch wenn er nun mit dem neuen Projekt Lucky Charm eine deutlich poppigere Richtung einschlägt, bleibt es überwiegend beim „Ohren auf und durch“-Prinzip. Angereichert mit scheinlustigen deutschen Texten mit NDW-Flair und einer handwerklichen Professionalität, die der…
Also die Sache ist die: Die kanadische Jazz-Sängerin Judy Rafat war ein Mündel und eine Freundin von Dizzy Gillespie, spielte mit dem Dave Brubeck Quartet und arbeitete auf dieser Sammlung von Weihnachtsstandards im Big Band- und klassischen Swing-Setting zusammen mit Cory Allen, dem aktuellen Keyboarder von Manhattan Transfer, der ihr auch die Streicher-Arrangements auf den…
Ganze acht Jahre Zeit ließ sich David Judson Clemmons für ein neues Jud-Album. Zugegebenermaßen hat er an den neuen Songs „nur“ drei Jahre gearbeitet – aber das ist schon etwas anderes als zu jenen Zeiten, zu denen alle paar Monate etwas von dem in Berlin arbeitenden Amerikaner erschien. Vielleicht ist das auch der Grund, warum…
Der „Kölner Berufspsychologe“ und Gelegenheitsschauspieler Guido Dossche hat sich insofern einer besonderen Nische der Darkwave- und Gothic-Szene gewidmet, als das er auf seinem neuesten Tonträger einen eigenartigen (weil ungewohnten) Mix aus Darkwave Dramatik/Romantik und ambitionierten elektronisch Club-Elementen realisiert. Dabei ist das neue Werk (auf dem es aus naheliegenden Gründen um das Thema Verlust geht) für…
Auf seinem zweiten Solo-Album zeigt Georg Zimmermann, wie man deutschsprachige Powerpop-Mucke auch auffassen kann: Nämlich ganz ohne Selbstmitleid, platte Zwangreime und hippe Sound-Ideen. Zimmermann geht sein Handwerk vor allen Dingen solide und oldschoolmäßig an. Sein Mix aus klassischem Gitarrenpop, Folkpop, Americana und Schweinerock klingt wie eine liebevoll geplante musikalische Zeitreise – nur dass man halt…
Ganze fünf Jahre ließ sich das Trio Belasco Zeit mit dem neuen Album. Und dieses klingt, als seien keine drei Minuten seither vergangen. Bedeutet das nun, dass sich Tim Brownlow und seine beiden Mitstreiter besonders treu geblieben sind oder dass sie sich nicht weiter entwickelt haben? Vermutlich liegt die Antwort irgendwo in der Mitte, denn…
Den Namen Georg Zimmermann wird nicht sofort jedermann auf der Zunge haben. Aber als Mann hinter dem Frank Popp Ensemble oder als Mitglied der Beatnicks von Soda Maker mag einem der Zimmermann schon mal unwissentlich über den Weg gelaufen sein. Sein Solo-Debüt zeigt den Herrn als gestanden Deutsch-Rocker. Es gibt erstaunlich feinsinnige, hintergründige Texte mit…
Im Kern kommen Jay Larkan und The Wishing Well aus Australien – mittlerweile ist das Konsortium aus sieben Musikanten aber multinational besetzt. Das ist aber nur am Rande von Interesse, denn The Wishing Well machen eine angenehm temperierte Variante des Folkpop, die mit Stadien-Rock-Einflüssen auf der einen Seite und folkig mäandernder Fidel sowieso keiner bestimmten…
Diese Scheibe erfüllt nur einen Zweck (diesen dann allerdings recht gut) – nämlich die Birne ordentlich durchzublasen. Es gibt kraftvoll knackigen Punk-Power-Pop – wobei das „Punk“ bloß noch ein Zugeständnis an die Herkunft der Band ist, denn klangtechnisch kann man das wirklich nicht mehr als Punk bezeichnen. Es dies allerdings keine „normale“ King’s Tonic-CD, sondern…