God bless Americana! In den letzten Jahren hatte sich im Rahmen des jährlich stattfindenden Take Root Americana Festivals im niederländischen…
God bless Americana! In den letzten Jahren hatte sich im Rahmen des jährlich stattfindenden Take Root Americana Festivals im niederländischen Groningen eine neue Tradition herauskristallisiert: Die sogenannte PreShow im renommierten Vera Club am Vorabend des eigentlichen Festivaltages. Dort tritt dann eine der Bands auf, die am Folgetag auch auf dem Festival spielen wird (in dem…
Neue Wurzelblüten Das 25. Jubiläum feierten die Fans des Take Root Festivals wie gewohnt im Multifunktionsgebäude De Oosterpoort in Groningen, wo das Festival schon lange seine angestammte Heimat hat. Die großen Namen, die in früheren Jahren gelegentlich die Headliner-Slots in Anspruch genommen hatten, suchte man in diesem Jahr zwar vergeblich – allerdings hatte das dann…
Neue Wurzel-Ernte Zwar hatte es tatsächlich auch im letzten Jahre eine Ausgabe des Take Root-Festivals im niderländischen Groningen gegeben – das war aber eine Pandemie-gerecht entzerrte Veranstaltung mit eingeschränkten Kapazitäten, die sich über eine ganze Reihe von Locations in der Innenstadt erstreckt hatte. Und diese hatte atmosphärisch so gar nichts mit dem wuseligen Treiben zu…
Verpflanzt Natürlich war es aufgrund der Corona-bedingten Reisebeschränkungen unmöglich gewesen, im ersten Pandemie-Jahr 2020 ein Festival wie das Take Root im niederländischen Groningen durchzuführen, das ja ausdrücklich als Spielwiese für „vergangene, gegenwärtige und kommende amerikanische Musik“ ausgelobt wird. Umso erfreulicher, dass es in diesem Jahr dann wieder eine Ausgabe eines der relevantesten Americana-Festivals überhaupt hatte…
Wonderful Roots Geradezu mustergültig demonstrierten die Macher des Take Root Festivals im niederländischen Groningen in diesem Jahr, wie man mit einer exakten Zeitplanung, ausgeklügelter Logistik und planerischer Flexibilität ein prall gefülltes Tages-Festival ohne nennenswerte Reibungsverluste und aufgezwungene Stressfaktoren organisieren kann. Nachdem in den letzten Jahren der zunehmende Zuspruch seitens des Publikums dazu geführt hatte, dass…
Fortgepflanzt „Soso, das ist also ein Americana Festival, huh?“, fragte Josh Tillman alias Father John Misty während seines Sets eher rhetorisch ins Publikum, „meiner Meinung nach definiert sich der Begriff ‚Americana‘ als Musik von Amerikanern, die nur von Europäern gehört wird.“ Auch wenn das jetzt eine relativ eigenartige Definition sein mag und auch nicht so…
Wurzelmusik „Warum kommt ihr denn aus Deutschland nach Groningen zum Take Root Festival?“, wollte ein interessierter Niederländer gerne wissen, „gibt es denn in Deutschland keine solchen Festivals?“ Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Nein, die gibt es nicht – jedenfalls nicht in dieser Konsequenz. Auf fünf Bühnen spielen an einem Tag 20 Acts aus…
Heimatkunde Wie in jedem Jahr fand am ersten Samstag im Oktober das Take Root Festival im De Smelt, im niederländischen Assen, statt. Die Anfahrt zum „Home of American Roots Music“ gestaltete sich gegen Ende gleich zu einer Geduldsprobe: Hinter Hogeveen, ungefähr 10 km vor Assen, hatte „Rijkswaterstaat“ die Autobahn abgesperrt, um die Seitenstreifen in Ruhe…
Musikalische Schnitzeljagd Das Take Root Festival in Assen (NL) ist inzwischen ja so etwas wie die sichere Bank für alle Amerikana-Freunde geworden. Nur dort bekommt der Freund des Genres eine ausgewogene Mischung von Singer-Songwritern und andererseits Band-Auftritte von Acts geboten, die aufgrund der unsicheren Gemengelage was Zuschauerzahlen bei uns betrifft, es eben nur ins Holländische…