Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Efterklang w/Karsten Fundal – Leaves – The Colour Of Falling

    Da möchte man als musikalischer Bildungsbürger gleich „Hurz!“ ausrufen. Denn das, was die dänischen Art-Popper und der klassische Komponist Karsten Fundal hier in Kollaboration auf die Beine stellen, ist schlicht die Studioproduktion der im letzten Jahr bühnentechnisch bereits in Szene gesetzten „explorativen Kunst-Oper“ „Leaves“. Nun kann man sich ja vorstellen, dass ein Projekt zwischen Avantgarde,…

  • Irah – Into Dimensions

    Dieses erste Album des dänischen Projektes Irah wird vorsichtig als Mini-LP angekündigt. Trotzdem hat das Ding mit seinen acht Tracks (von denen zwei zugegebenermaßen Intro- bzw. Outro-Charakter haben) durchaus eine Lauflänge, die so mancher Longplayer nicht erreicht. Das mag auch daran liegen, dass die Band – unter der Führung ihrer enigmatischen Sängerin Stine Grøn –…

  • Palace Winter – Waiting For The World To Turn

    Die EPs des australisch-dänischen Duos Palace Winter haben sich im Hinblick auf ihr Debüt „Waiting For The World To Turn“ als gute Indikatoren erwiesen. Wenn uns die vorab veröffentlichten Songs eines gelehrt haben, dann die Tatsache, dass die beiden Musiker spürbar gut miteinander harmonieren. Das tun sie auch weiterhin und legen recht nonchalant viele weitere…

  • Rangleklods – Straitjacket

    Das zweite Album des dänischen E-Pop-Duos Rangleklods, das aus Esben Nørskow Andersen und Pernille Smith-Sivertsen besteht, kommt betont experimentell und ohne Konzessionen an den typischen Popgeschmack des Genres daher. Die neuen Tracks pendeln zwischen New Wave Ästhetik, Trance-Unerbittlichkeit, Avantgarde-Frickeleien, Hörspiel und solchen E-Pop-Elementen, die dann gerade doch ins (unberechenbare) Konzept passen. Esben und Pernille wechseln…

  • The New Spring – Late Bloomer

    Bastian Kallesøe, der Mann, der unter dem Pseudonym The New Spring hier sein drittes Album vorlegt, ist also ein Spätentwickler. Musikalisch könnte man das daran festmachen, dass Kallesøe nun wirklich ganz auf modischen Schnickschnack verzichtet, und obwohl er seine zum Teil asketisch anmutenden Folksongs mit gewissen psychedelischen Elementen organisch/beatlesquer Natur anreichert, durchaus die reine Lehre…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.