Eine interessante Entdeckung gibt es hier zu machen. Jemima James ist die Mutter des inzwischen recht bekannten Songwriters Willie Mason,…
Eine interessante Entdeckung gibt es hier zu machen. Jemima James ist die Mutter des inzwischen recht bekannten Songwriters Willie Mason, den die Labelchefs von Team Love 2004 in dessen Heimatstadt aufsuchten, um mit ihm sein Debütalbum zu planen. Jemima war ein Teil der New Yorker Folkszene in den frühen 70ern, zog dann aber mit ihrer…
Witzig wird es ja immer dann, wenn die Kritik Trends oder Kalküle in der Musik ausmachen will – einfach deswegen, weil sie mit den entsprechenden zugrundeliegenden Überlegungen meist vollkommen daneben liegt. Wie auch gewiss in diesem Fall, denn hier handelt es sich um eine der eigenartigsten Entstehungsgeschichten der Neuzeit: Joe Pernice erhielt eine Twitter-Nachricht von…
Dass sich angesagte Neo-Folker wie Mumford & Sons oder The Lumineers als Fans des Felice Brothers-Vorsitzenden Simone outen, verwundert nicht wirklich, denn zur Zeit versteht es wohl kaum sonst jemand, aus absolut konventionellen Versatzstücken klassische Song-Perlen dermaßen souverän zusammenzustellen, wie Simone Felice. Dabei hat der Mann noch nicht mal ein besonderes Rezept, sondern bedient sich…
Nanu? Tilly And The Wall, das war doch mal diese verrückte Hippiekommune, die Kinderlieder sang und eine Stepptänzerin statt einem Schlagzeuger hatte. Im Opener „Love Riot“ ihres neuen Albums „Heavy Mood“ ist davon jedenfalls nicht mehr so viel zu erkennen. Das Stück klingt mit seinem stampfenden Beat und fast schon hysterischem Gesang Lead-Sängerin Kianna Alarid…
Einen schier unerschöpflichen Fundus an Material spielten sich Conor Oberst & Genossen offensichtlich bei jenem Aufenthalt in Mexico zusammen, bei dem die Aufnahmen des ursprünglichen Mystic Valley Band-Projektes entstanden. Auch diese Songsammlung zeigt die kreative Energie, mit der Oberst und auch seine Mitstreiter zu Werke gingen. Die hier versammelten Tracks sind keinen Deut minderwertiger als…
Die Felice Brothers verstehen sich offenbar tatsächlich als die wahren Erben der Band. Auch auf dem neuen Werk klingt die Sache wieder so, wie direkt aus dem Basement des Big Pink. Und mehr noch: Die drei Brüder und ihre zwei Kumpels aus den Catskill Mountains huldigen auf dieser Scheibe auch ihren Folk- und Straßenmusikanten-Wurzeln. Dazu…