„Jeder sollte hin und wieder ein orchestrales Pop-Album machen dürfen.“ Das findet Neil Hannon und kündigt damit die neue Platte…
„Jeder sollte hin und wieder ein orchestrales Pop-Album machen dürfen.“ Das findet Neil Hannon und kündigt damit die neue Platte von The Divine Comedy an. Am 19. September erscheint „Rainy Sunday Afternoon“. Der Titel deutet es, Hannon bestätigt es. Eine witzige Be-Happy-Platte dürfen wir nicht erwarten: „Ich habe aber, wie jeder, eine dunklere, melancholischere Seite.…
That’s entertainment! Zu verschroben für Britpop und zu kitschig-opulent für Rock: Seit fast 30 Jahren fühlt sich der nordirische Pop-Exzentriker Neil Hannon mit seiner Band The Divine Comedy zwischen allen Stühlen am wohlsten. Beim Gastspiel seiner Band in Köln hat der so ungemein charismatische 51-jährige Dandy dennoch leichtes Spiel. „Heute gibt’s nur die Hits und…
Mit großem Geschick und ein wenig Glück navigiert Neil Hannon The Divine Comedy nun schon seit 30 Jahren durch die Untiefen des Musikbusiness und hat sich dabei nie verbiegen müssen. Immer wieder findet der smarte 48-jährige Nordire neue Ausdrucksformen, um mit seiner Band einschmeichelnde Eingängigkeit mit einem kreativen Blick über den Tellerrand zu verbinden. Als…
2016 gab es das letzte Lebenszeichen von Neil Hannon. Die letzten Jahre dachte er offensichtlich darüber nach, was er denn mal machen könne, um die Erwartungshaltungen, die er bislang immer so zuverlässig bediente, unterlaufen zu können – und kam dabei auf die Idee, das neue Werk grundsätzlich als E-Pop-Projekt aufzufassen. Natürlich keines, das im Computer…
Auch unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass Neil Hannon das ja nun schon eine ganze Zeit lang macht, ist es doch erstaunlich, mit welch heiterer Gelassenheit er auch auf dem neuen Album wieder eine Plüschpop-Nummer an die nächste reiht – ohne dass sich der Eindruck einstellte, ihm könnten irgendwann die Ideen ausgehen. „Bang Goes The…
Platte der Woche KW 25/2006 Da war doch mal was? Richtig, das erste Album von The Divine Comedy hieß „Fanfare For The Comic Muse“ (1990), und jetzt, 16 Jahre später, gibt es „Victory For The Comic Muse“. Wenn das als Rückbesinnung auf die frühen Tage und die alte Herangehensweise an ein Album gedacht sein sollte,…