Es sind Veröffentlichungen wie diese, die einen denken lassen: Ich bin alt. Sehr. Denn irgendwie war man doch damals dabei,…
Es sind Veröffentlichungen wie diese, die einen denken lassen: Ich bin alt. Sehr. Denn irgendwie war man doch damals dabei, als die Lemonheads durch die Decke gingen, als sie mit „Mrs. Robinson“ immer und überall zu hören und zu sehen waren, als Evan Dando erst zum Indie-VIP und später zum Drogenmodel mutierte. Als unter anderem…
Wie hatte es eigentlich dazu kommen können? Immerhin galt Evan Dando mal als unanfechtbarer Songwriter-King, der nichts falsch machen konnte. Sicher: Coverversionen gab es auch zu Beginn der Lemonheads schon (mit „Mrs. Robinson“ wurden sie schließlich berühmt) – aber weiland war das noch kein Selbstzweck. Jetzt gibt es – zehn Jahre nach „Varshons“ – ein…
Den Titel des neuen Lemonheads-Albums spricht man am besten schludrig aus – dann kommt man am ehesten auf den Gag. Die Idee, ein Album mit Cover-Versionen zu machen, kommt nicht überraschend, denn schon zuletzt ist Evan Dando nicht eben als Songwriter besonders aufgefallen. Aber nicht mal die Idee stammt von ihm, sondern von seinem Kumpel…
Für Fans Die Meinungen zum neuen Lemonheads-Album gehen weit auseinander. In den Foren dieser Welt wird heiß diskutiert und auch im Hause Gaesteliste.de ist man sich nicht geschlossen sicher. Eingefleischte Dando-Anhänger wie Kollege Wohlfeld ließen nur wenig gute Haare an der neuen Scheibe, andere können sich durchaus mit den Songs anfreunden und schauten sich die…
Sieben Jahre ließ Evan Dando verstreichen, ehe er nach dem 1996er Farewell-Album der Lemonheads („Car Button Cloth“) den eher durchwachsenen, weil orientierungslosen Solo-Nachfolger „Baby I’m Bored“ vorlegte. Schon bald wurde ihm dabei anscheinend klar, dass die Leute bei seinen Konzerten vor allem wegen der alten Lemonheads-Songs gekommen waren, und so dauerte es nicht lange, bis…
Natürlich gibt es viele kleine, sympathische Plattenfirmen, aber Half A Cow platziert sich in puncto liebenswerter Eigensinn trotzdem noch auf den vorderen Plätzen. Je nach Sichtweise seit zehn bzw. zwölf Jahren werkelt Nic Dalton im australischen Sydney an seinem kleinen, aber feinen Pop-Imperium, und auch wenn es nach einer kleinen semi-kommerziellen Zwischenoffensive Mitte der 90er…