Die Wahrheit über Arndt bleibt auch nach dem Genuss des Debütalbums des Köln/Hamburger Projektes Noth eher im Dunkeln – denn…
Die Wahrheit über Arndt bleibt auch nach dem Genuss des Debütalbums des Köln/Hamburger Projektes Noth eher im Dunkeln – denn Arndt ist ein fiktiver Charakter, den Linus Kleinlosen und Luis Schwamm (die Noth-Masterminds) ins Zentrum ihres Konzeptalbums stellten. Arndt ist ein „38-jähriger Hannoveraner Start-Up-Beschäftigter“, den wir „in zwischenmenschlichen Situationen bei Rotwein und Käse unter Kollegen“…
Sie machen hier nicht wirklich etwas Neues. Aber aus dem Bestehenden machen sie das Beste. Und eine zum Teil wunderschöne Platte. Wenn man den Emo von früher mag, klassischen, nerdige Indierock, Musik zwischen Get Up Kids, jungen Jimmy Eat World und Weezer – dann mag man auch „Time Being“. Dann muss man diese Platte kennen.…
„Nothing’s Real, So Nothing’s Wrong“ heißt das nagelneue Album von Kevin Devine. Es ist das bereits zehnte Album des New Yorker Sängers, Songwriters und Musikers und es ist richtig, richtig schön geworden. Nicht wenige Songs haben das Zeug dazu, es in die Riege der persönlichen Devine-Lieblingslieder zu schaffen. Und das obwohl und auch gerade weil…
Ditz kommt gar nicht Distortion? Oder von Dissonanz? Jetzt schon. Denn jetzt ist „The Great Regression“ von Ditz und das ist ein Album voller… Widersprüche. Ein Album voller Klasse. Es ist ein sehr, sehr tolles Album! Ditz sind eine fünfköpfige Band aus Brighton, die nach unter anderem einer EP und einem recht erfolgreichen Cover des…
Eigentlich hatte der kanadische Songwriter Sam Weber vorgehabt, sein neues Album – wie das Vorgängerwerk „Everything Comes True“ – mit einer coolen Band in einem ordentlichen Studio seiner Wahlheimat Los Angeles einzuspielen (wohin er gerade erst gezogen war, nachdem er dort musikalisch hatte Fuß fassen können). Und dann kam die Pandemie. Also galt es umzudisponieren.…
Platte der Woche KW 36/2021 Wenn Menschen sich eine neue Frisur zulegen, dann bedeutet das ja gemeinhin, dass sich damit ein Lebenskapitel schließt und ein neues beginnt. Geht man nach den Videos zu der neuen Scheibe „Parallel Timeline“, die Slothrust-Mastermindin Leah Wellbaum in verschiedenen Lebenssituationen und der auf der LP besungenen Suche nach dem Sinn…
Ihre Solo-Laufbahn begann die Kanadierin Charlotte Day Wilson mit einigen EPs im R’n’B-Pop-Format. Ein Problem, das sich in diesem Bereich ja leider viel zu oft Bahn bricht, ist die Tatsache, dass die Protagonist(inn)en gerne mittels einer übersteigerten Vokalakrobatik ihre gesanglichen Fähigkeiten demonstrieren und dabei versuchen Emotionen auf rein technischer Ebene erzeugen – was ja für…
Genau genommen handelt es sich bei den Spanks, denen die kanadische Schrammel-, Punk- und Power-Popperin Miesha Louie vorsteht, aus ihrem musikalischen Partner Sean Hamilton und für dieses Projekt auch den Songwriter-Kollegen Leroy Stagger, der sich als Produzent zur Verfügung stellte. Stagger hatten sich Miesha & The Spanks eigentlich ausgesucht, weil er als Americana-Songwriter grundsätzlich aus…
Das dänische E-Pop-Trio Chinah hat sich mit einem Mix aus R’n’B, Trip-Hop, Dubstep und Dreampop-Elementen ein für einen skandinavischen Act eher ungewöhnliche Gemengelage ausgesucht. „Feels Like Forever“ ist das zweite Album des Trios und hier entschieden sich Sängerin Fine Glinvad ins ihre Jungs für einen Noir- bzw. Downtempo-Ansatz, der zwar teilweise in der skandinavischen Melancholia…