„Pe’ahi“ – so heißt ein für seine besonders großen Wellen bekannter Surfspot auf Hawaii und „Pe’ahi“ bedeutet auf Deutsch übersetzt…
„Pe’ahi“ – so heißt ein für seine besonders großen Wellen bekannter Surfspot auf Hawaii und „Pe’ahi“ bedeutet auf Deutsch übersetzt „Rachen“ oder „Schlund“. Wie eine riesige Klangwelle, deren wildes Maul sich vor einem auftut, wenn man zum ersten Mal auf „Play“ drückt, kommt auch das neue Album der Raveonettes daher, das den gleichen Namen trägt.…
Platte der Woche KW 14/2011 Seit nunmehr zehn Jahren entzücken uns Sharin Foo und Sune Rose Wagner als The Raveonettes mit ihrer Musik. „Raven In The Grave“ ist bereits ihr fünftes Album. Und doch ist 2010 vermutlich das Jahr, in dem zum ersten Mal deutlich wurde, welchen Einfluss das dänische Duo auf zeitgenössische Popmusik hat:…
Nach einer EP in B-Moll und einer Debüt-Platte in B-Dur, nach vielen Konzerten und nach viel Noise in der Musik war die dänische Combo The Raveonettes an dem Punkt angekommen, mal etwas genauer über die musikalische Zukunft zu denken. Dass dabei ein recht radikaler Stil-Wechsel herausgekommen ist, konnte man zwar nicht unbedingt erwarten, kommt aber…
Die Raveonettes aus Dänemark sind Gitarrist Sune Rose Wagner und Bassistin Sharin Foo, die sich den Gesang auf ihrer musikalischen Tour durch 50 Jahre Rock N Roll teilen – was sie auch sind, ist ein recht ansehnlicher Hype. Aber Hypes haben manchmal durchaus ihre Berechtigung, denn wer mischt schon todesmutig My Bloody Valentine, The Jesus…
Wer das Glück hatte, die Raveonettes schon mal live zu erleben, der weiß, dass Hypes zuweilen durchaus ihre Berechtigung haben. Das (auf Tour zum Quartett aufgestockte) dänische Duo überrascht auf diesem Longplayer Debüt – ähnlich wie auf der vorangegangenen EP „Whip It On“ – mit einer cleveren, lebendigen und vollkommen abgefahrenen psychedelischen Tour de Force…
Shine On Der neue musikalische Export aus Dänemark namens The Raveonettes hat es wahrlich in sich – sie haben sich strenge Regeln auferlegt, was das Songwriting betrifft: a) Alle Songs sollten in der gleichen Tonart – B-Moll – eingespielt werden, b) Maximal drei Akkorde, c) Alle Songs unter drei Minuten Spielzeit und d) Keine Hi-Hats…