Ola Floettum tut ja gerade so, als habe es seit dem letzten Lebenszeichen seiner Band The White Birch eben keine…
Ola Floettum tut ja gerade so, als habe es seit dem letzten Lebenszeichen seiner Band The White Birch eben keine neun Jahre Pause gegeben. Neun Jahre, in denen er Filmmusiken komponierte, Ideen versammelte und wieder verwarf, eine Familie gründete, Schicksalsschläge und andere Dinge hinnehmen musste, die das Leben eben so mit sich bringt und sich…
Dur, und Moll und dazwischen „Da gibt es z.B. durfarbene Soundlandschaften, die aber zugleich auch mollig erscheinen. Ebenso finden sich prinzipiell düstere Songs, die andererseits Optimismus ausstrahlen. Kühle Eleganz paart sich mit organischen Zutaten, und fließende Wellenbewegungen scheinen still im Raume zu verharren.“ So beschrieb Ullrich Maurer vor einiger Zeit „Come Up For Air“, das…
Ein Projekt wie The White Birch ist nur in Norwegen vorstellbar. Dem wird sicherlich jeder zustimmen, der die neue Scheibe, „Come Up For Air“ anhört. Da gibt es z.B. durfarbene Soundlandschaften, die aber zugleich auch mollig erscheinen. Ebenso finden sich prinzipiell düstere Songs, die andererseits Optimismus ausstrahlen. Kühle Eleganz paart sich mit organischen Zutaten und…
The White Birch kommen zwar aus Norwegen – gehören aber genau genommen nicht zur aktuellen norwegischen „New Wave“. Denn bereits 1996 erschien das erste Album der Band um Ola Fløttum, „Self Portrayal“ und 1998 das zweite, „People Now Human Beings“. Dass es dann bis zum dritten, „Star Is Just A Sun“, das jetzt auf Glitterhouse…