„Under Great White Northern Lights“ besticht nicht nur in klanglichen, sondern ebenfalls in visuellen Dimensionen. Neben dem Live-Album, welches mit…
„Under Great White Northern Lights“ besticht nicht nur in klanglichen, sondern ebenfalls in visuellen Dimensionen. Neben dem Live-Album, welches mit satten sechzehn Songs einen munteren Querschnitt durch die langjährige Bandgeschichte zieht und bei verschiedenen Konzerten auf ihrer Kanada Tour 2007 aufgenommen wurde, gibt es noch eine Tour-Dokumentation obendrauf. Zusammen mit Emmet Malloy hinter der Kamera…
Generationen Vorbei sind die Zeiten, in denen man Meg und Jack White noch in den kleinen Clubs sehen konnte, die etwas größeren Hallen waren auch noch erträglich – nun geht es also doch noch eine Stufe weiter nach oben was die Zuschauerzahlen angeht, und wer hatte sich nicht gefragt, ob die White Stripes wirklich so…
Platte der Woche KW 23/2005 Das konnte ja auch nicht ewig so weitergehen, diese Masche mit Gesang, Gitarre und Schlagzeug aus dem Hause White Stripes. Wenn man mal ehrlich ist, ein „Elephant“ hätten Meg und Jack wohl in der Form nicht mehr toppen können – da war es eine absolut verständliche Entscheidung, sich nach anderen…
Die White Stripes und England – eine besondere Beziehung, und wie meinte noch Jack White im Gaesteliste.de-Interview: „Ja, ich versuche immer, dem Ort, an dem wir aufnehmen, Respekt zu zollen, und dieses Mal war es England. Holly [Golightly] war dabei, es gibt auch andere Referenzen zum Land und den Leuten, die uns viel Respekt und…
Vollgas Tags zuvor waren Meg und Jack White alias die Rock-Sensation aus Detroit alias The White Stripes in der Harald Schmidt Show zu Gast, haben dort ihre aktuelle Single „Seven Nation Army“ dargeboten (was im Übrigen so ziemlich das Coolste war, was man seit ewig und drei Tagen im deutschen Musikfernsehen gesehen hat), und Schmidt…
Nach dem Hype, nach den Konzerten, nach dem Erfolg und nach dem ganzen Rummel, den um Meg und Jack White alias The White Stripes nach der Veröffentlichung des Albums „White Blood Cells“ entstanden ist, kann man anhand vieler Beispiele der Musikgeschichte annehmen, dass ein Nachfolge-Album entweder ein kompletter Reinfall oder einfach nur großartig werden wird.…
09. August 2001. London, Virgin Megastore. Es ist 14.00 Uhr. In dem riesigen, dreistöckigen Plattenladen-Tempel an der Oxford Street läuft wie jeden Tag das hauseigene Musikprogramm. Der typisch britische DJ faselt irgendwas von neuen Sonderangeboten und beschallt den Laden mit etwas total Langweiligem aus den Charts. Auch die Ankündigung, daß als nächster Song nun etwas…
We Love Detroit Vor 33 Jahren, so sagt es die Legende, flog Elektra-Records-A&R Danny Fields nach Detroit, um die sagenhaften MC5 für das Label unter Vertrag zu nehmen. Am gleichen Wochenende sah er auf Empfehlung von MC5-Gitarrist Wayne Kramer auch noch deren „kleine Brüder“ The Stooges – und signte so gleich zwei legendäre Bands an…
Eigentlich ist es ja schon ihre dritte Platte, aber soweit es uns in Europa angeht, könnte es genauso gut die erste sein: „Völlig unbekannt, aber durch und durch genial“, lautet das Urteil für die zwei Amerikaner. Und das ist eigentlich fast schon verwunderlich, denn eigentlich spielen die Geschwister Meg und Jack White aus Detroit, Michigan,…