Oliver & Chris Wood zählen – zusammen mit ihrem trommelnden Partner Jano Rix – mittlerweile zu den etablierten Acts der…
Oliver & Chris Wood zählen – zusammen mit ihrem trommelnden Partner Jano Rix – mittlerweile zu den etablierten Acts der Americana-Szene und gelten – zumindest in handwerklicher Hinsicht – zu den Meistern ihres Fachs. Beides spiegelt sich auf dem neuen Album der Wood Brothers wider – und zwar insofern, als dass die Jungs hier wirklich…
Auch Phil Cook ist auf seinem dritten Album unter die Riege der Philanthropen gegangen. Frei nach dem Motto „Leute sind auch nur Lieder“ widmete sich der gewesene Frontmann von Megafaun hier dem musikalischen Charakterportrait. Eingefangen in mit großer Begeisterung inszenierten Blues-, Country und Folktracks mit solider elektrischer Note Storyteller-Songs legt Cook dabei zugleich seine eigene…
Nicht ohne Grund wählte Kelly Willis wohl den Titel ihres neuen Albums. Denn nach 11 Jahren Wartezeit seit ihrem letzten Solo-Werk „Translated From Love“ ist das Ganze ja durchaus als Comeback-Album zu werten. Seit sich die inzwischen vierfache Mutter 2007 aus familiären Gründen aus dem Tourbusiness zurückzog, arbeitete sie alleine mit ihrem Ehemann Bruce Robison…
Kurz gesagt: So richtig überraschend kommt das neue Album der nun immerhin auch schon seit 15 Jahren hantierenden Bluegrass-Popper von Trampled By Turtles nicht gerade daher – obwohl die Band bewusst eine kreative Auszeit einlegte. Vielleicht haben die immerhin sechs Musiker aber ihren Shtick aus Bluegrass-Elementen, Folkpop-Attitüde und bodenständigem Storytelling aber auch einfach so sehr…
Der Mann aus Texas gehört gewiss zu jener Spezies Musikanten, die nicht eine Sekunde ihres jahrzehntelangen Bemühens damit verbracht haben, über den Stil der Musik, die sie spielen nachzudenken. Will meinen: Dass, was Wade Bowen auf seinem neuen Album – das er als persönliches Statement und Resümee betrachtet – macht, was er halt am besten…
Dass sich Mary Gauthier nicht mit ihren Dämonen arrangiert, sondern diese in ihren zuweilen brutal offenherzigen Songs bekämpft und verfolgt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Deswegen überrascht es vielleicht, dass sie auf dem neuen Album – zumindest inhaltlich – vom bewährten Rezept der musikalischen Autotherapie abweicht, und sich stattdessen als Thema der Situation von US-Veteranen widmet,…
Zwar ist Tyler Childers nicht wirklich vom Himmel gefallen – ein Meister seines Fachs ist er aber dennoch. Der Mann aus Kentucky veröffentlichte mit 19 – als er noch auf dem Bau schaffte – sein Debüt-Album „Bottles And Bibles“, auf dem er jene Typen und Charaktere und deren Geschichten schilderte, die ihm seine Lebenssituation aufdrängte.…
Nein, eigentlich braucht die Welt kein weiteres Bob Dylan-Album, aber als ehemalige Grateful Dead-Kollaborateurin und in der Tat auch frühere Dylan-Duettpartnerin (bei einer 1998er Neuaufnahme von „Chimes Of Freedom“) hat Joan Osborne genug Affinität zur Materie, um es dennoch zu wagen – zuerst auf der Bühne des kleinen Café Carlyle in New York City, nun…
Der US-Barde Will Hoge durchlebte eine unspezifische Sinnkrise, die sich dadurch äußerte, dass er – trotz eines soliden Erfolgskapitals – die Lust und Freude am Musizieren verloren hatte. Das kurierte er dadurch, dass er seine Band in die Wüste schickte und als Troubadour durch die Lande zog, um einen neuen Sinn in seinem Tun zu…