Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Tré Burt – You, Yeah, You

    Wir erinnern uns: Der große John Prine nahm Tré Burt kurz vor seinem Tod auf seinem Label „Oh Boy“ unter Vertrag – einfach weil der Meister Burts Talent als Storyteller und Songschmied erkannte. Auf seinem zweiten Album wird Burt diesem Anspruch insofern durchaus gerecht, als dass er für seine neue Songsammlung eine ganze Riege fiktiver…

  • Cleopatrick – Bummer

    Schon die Vorgeschichte zu diesem Album ist großartig. Cleopatrick kommen aus Kanada und bestehen lediglich auch Luke Gruntz und Ian Fraser. Die beiden kennen sich, seit sie vier Jahre alt sind, gründeten später erst eine Band und das DIY-Kollektiv New Rock Mafia*, später mit Nowhere Special Recordings auch noch ihr eigenes Label. Und ihr erstes…

  • Mike Cooley, Patterson Hood & Jason Isbell – Live At The Shoals Theatre

    Puah – das ist natürlich schon ein wenig viel des Guten: Auf bis zu vier LP-Seiten (bzw. auf zwei CDs) präsentieren die ehemaligen Drive By Trucker-Kollegen Mike Cooley, Patterson Hood und (und das ist das Besondere) Jason Isbell auf diesem Konzertmitschnitt von 2014 über zwei Stunden geballten Männerschmerz in einem rein akustischen Setting. Zum Glück…

  • Blackberry Smoke – You Hear Georgia

    Wer nach einer klassischen, unverfälschten und im besten Sinne überraschungslosen Southern Rock-Scheibe sucht, der sollte sich dringend mit dem neuen Album der Band Blackberry Smoke aus dem Staate Georgia beschäftigen. Das ist jetzt auch ganz ohne Häme gemeint, denn schließlich gibt es viele Freunde dieser Art von Musik, die gerade auf die verlässlichen Aspekte dieses…

  • Rev. Peyton’s Big Damn Band – Dance Songs For Hard Times

    Das neue Album von Rev. Peyton’s Big Damn Band wurde „bei Kerzenlicht geschrieben und dann mit der besten Technik, die in den 50er Jahren zur Verfügung stand aufgenommen“ heißt es in der aktuellen Bio von Reverend Josh Peyton mit einem gewissen Augenzwinkern. Denn so besonders Retro klingt das neue Album des Trios aus Brown County,…

  • Jimbo Mathus & Andrew Bird – These 13

    Vor 25 Jahren spielte Andrew Bird eine Zeitlang in Jimbo Mathus Bandprojekt Squirrel Nut Zippers. Als sich die Band Anfang des Milleniums in einen Winterschlaf begab, schlug Bird seine Karriere als Solo-Artist ein – ließ aber die Verbindung zu Mathus niemals ganz abreißen. Nun fanden sich die beiden Veteranen wieder zusammen, um gemeinsam ein neues…

  • Diana DeMuth – Misadventure

    Tatsächlich gibt es auch heutzutage noch so etwas wie Märchen: Im Alter von 13 Jahren besuchte Diana Demuth ein Konzert der Avett Brothers – und war so begeistert, dass sie beschloss, selber Musikerin zu werden. Diesen Traum erfüllte sich die Tochter unsteter Hippie-Eltern dann auch und nachdem sie das College nach einer Woche hinschmiss, schlug…

  • Elizabeth Cook – Aftermath

    Man muss kein Country-Fan sein, um dieses Album zu mögen. Vielleicht sollte man das sogar besser nicht sein. Denn Elizabeth Cook spielt so viel, geht in Teilen regelrecht progressiv an die Sache und schert sich nicht um musikalische Grenzen oder gar Regeln, so dass manch Country-Purist das hier vielleicht ziemlich scheiße finden könnte. Als John…

  • Emily Barker – A Dark Mumuration Of Words

    „Murmurations“ nennt der Anglophile die Formationen, in den Vogelschwärme sich durch die Lüfte bewegen. Obwohl sich die in England lebende, aus Australien stammende Songwriterin Emily Barker in dem Song „Where Have The Sparrows Gone“ durchaus Gedanken um Zugvögel macht, geht es ihr auf ihrem sechsten Album jedoch eher wohl um die Formationen von Worten, die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.