„Full Circle & Then Some“ ist zwar erst das zweite Album des von Black Crowes-Drummer Steve Gorman gegründeten Bandprojektes Trigger…
„Full Circle & Then Some“ ist zwar erst das zweite Album des von Black Crowes-Drummer Steve Gorman gegründeten Bandprojektes Trigger Hippy – dennoch will die Band hier also bereits einen Zirkelschluss vollzogen haben. Das ist insofern erklärlich, als dass sich Gorman & Co. einem sattsam erforschten, relaxten, kollaborativen Old-School-Ansatz verschrieben haben, wie ihn bereits die…
Also auf dem Papier sind Andy Baxter und Kyle Jahnke alias Penny & Sparrow ein ganz normales Folkpop-Duo. Nun ist das aber so, dass das irgendwann wohl langweilig wird. Jedenfalls, wenn man das so lange macht wie Penny & Sparrow, denn „Finch“ ist bereits das sechste Album des texanischen Duos. Das, was „Finch“ dann kreativ…
Als Leadsänger der Country-Rock-Band Third Day schärfte Mac Powell seinen Verstand für dieses ur-amerikanische Genre. Da sich Powell auch als Solo-Künstler mehr oder minder hemmungslos dieser Stilrichtung verpflichtet fühlt, ist der Name seiner neuen Band demzufolge auch treffend gewählt. Aber auch in der Hinsicht, dass Powell seine musikalische Prägung im Familienkreis erfuhr, deutet auf diesen…
Schlappe 60 Jahre ist der „Pate der Americana“ (Rolling Stone) schon im Geschäft. Da überlegt man sich dann ja schon hin und wieder, wie man dieses Geschäft auch für sich selbst noch halbwegs interessant gestalten könnte. Für seine neueste Scheibe hat der dreifache Grammy Gewinner sich dafür so einiges ausgedacht. Natürlich steht der erdige Texas-Blues…
Manches ändert sich nie, manches bleibt hängen. Für mich: bleibt Chis Shiflett immer der Gitarrist von No Use For A Name. Auch wenn er da gar nicht so lange dabei war. Und lange nicht so… lange wie bei den Foo Fighters, bei denen er jetzt schon 20 Jahre spielt. Aber eben: erster Eindruck, Vergangenheit, Verbundenheit…
Als die Band Kill It Kid auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität angekommen zu sein schien, zogen Chris Turpin und Stephanie Jean – ganz nach dem Motto, dass man aufhören solle, wenn es am Schönsten ist – den Stecker, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen%3B denn Kill It Kid war zwischenzeitlich zu einem Monster…
Für ihr neues Album schlossen sich die amerikanischen Beat Freunde mit der Produzentenlegende Geoff Emerick zusammen. Emerick arbeitete als Tontechniker an den Alben „Revolver“ und „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ für die Beatles und produzierte später Badfinger, The Zombies, America und Paul McCartney. Damit kam das kalifornische Trio seinem angestrebten britischen Retro-Ideal so nah,…
Kaum zu glauben – aber „Between The Country“ ist erst das Debütalbum des jungen Songwriters Ian Noe aus Kentucky. Das muss deswegen so betont werden, weil das Album unter der Regie des Grammy prämierten Nashville-Veteranen Dave Cobb mit einer Riege ausgebuffter Genre-Cracks im legendären RCA Studio eingespielt wurde und klingt, als mache Noe das alles…
Es war sicherlich keine schlechte Idee, dass sich die kanadische Indie-Pop-Künstlerin Lauren Gillis a.k.a. Lucette ihr zweites Album „Deluxe Hotel Room“ von Kollege Sturgill Simpson (mit dem sie zuvor schon zusammengearbeitet hatte) in Nashville auf den Leib produzieren ließ – denn obwohl dabei kein Americana oder Memphis Soul Werk dabei herauskam (wie etwa zu erwarten…