Der Kanadier John Southworth räumt endlich mal mit dem Vorurteil auf, dass kanadische Musiker mit einem gewissen Minderwertigkeitskomplex auf ihre…
Der Kanadier John Southworth räumt endlich mal mit dem Vorurteil auf, dass kanadische Musiker mit einem gewissen Minderwertigkeitskomplex auf ihre südlichen Nachbarn schielen müssen. Stattdessen siedelt er seine auf zwei Scheiben verteilte, neue Songsammlung auf beiden Seiten der Niagara-Fälle an – der kanadischen und der amerikanischen eben. Dieser geschickte Schachzug, der immerhin täglich von hunderten…
Der Titel des neuen Albums von Tom Brosseau aus North Dakota ist nicht ganz ungeschickt gewählt. Es handelt sich hierbei um eine akustische Solo-Scheibe, auf der Brosseau die im Titel angedeuteten Eckpunkte (wenn man so will Bluegrass – als Synonym für akustische Folkmusik und eben Punk) sozusagen im Solo-Modus emuliert werden. Denn Brosseau widmet sich…
Seit mittlerweile 16 Jahren geistert Little Annie auf ihre sperrig/wuselige Art durch die Transenpop-Szene und hat dabei eine Schar von Verehrern zurückgelassen, die sich nicht selten zu Kollaborationen hinreißen ließen. So produzierte Antony Hagerty ihre Scheibe „Songs From The Coal Mine Canary“, nahm sie mit Marc Almond auf und kollaborierte mit Paul Wallfish. Und immer…
Irgendwo sitzt die kanadische Band Brasstronaut zwischen den Stühlen. Bereits auf dem Debütalbum entsprach das Sounddesign der Kandier nicht wirklich den Erwartungen, die der Hörer mit dem Namen verbunden hätte. Denn zwar benutzen die Herren durchaus Blasinstrumente – nur nicht in dem Sinne, wie der Name es assoziierte. Denn einerseits gehört hierzu auch eine Klarinette…
Alles was recht ist%3B gegen Hanna Tuukli – neben Ben Reynolds die andere Hälfte und Sängerin des schottischen Duos Two Wings – hat Victoria Williams geradezu eine sonore Basstimme. Daran muss sich der Zuhörer erst mal gewöhnen. Ebenso gewöhnungsbedürftig ist der wilde Stilmix, den Two Wings hier vortragen: Folklore, Memphis-Soul, Janis Joplin-Blues, Country-Swing, Paisley-Rock und…
Es war die Idee von Devon Sproules Manager, Rich Guy (!), sie für die Produktion dieses neuen Werkes nicht, wie üblich, an ihren Ehemann Paul Curreri zu verweisen, sondern an den kanadischen Produzenten Sandro Perri. Der schlug dann die Torontoer Avantgarde-Combo The Silt als Backing Band vor und – voilá – heraus kam Devon Sproules…
Seit 15 Jahren überzeugt Kelly Joe Phelps als einer der feinsten Vertreter seiner Art mit virtuosem, akustischem Blues- und Folk. Mit der ähnlich gelagerten Corinne West fand er nun seinen musikalischen Soulmate. Getroffen hatte man sich immer schon mal – allerdings kam es erst jetzt zu einer Zusammenarbeit deren Ergebnis vorliegende CD ist. Im Prinzip…
Nomalerweise legen Devon Sproule und ihr Ehemann, Songwriter Paul Curreri, Wert darauf, zwar glücklich verheiratet zu sein – aber eben kein musikalisches Duo. Dennoch machte es Sinn, dass Curreri Devon auf deren letzter Tour als Gitarrist begleitete, denn immerhin musizieren dann doch wieder beide gemeinsam und Paul produzierte Devons letztes Album „Don’t Hurry To Heaven“,…
Machen wir es kurz: Baby Dees neuestes Opus (das auf dem schon etwas älteren Material zu einem vorab verfassten Gedichtband basiert) klingt wie eine Art Alternative zu Antony Hagertys letztem Outing (pun intended). Kein Wunder, denn als Produzent verpflichtete Baby Dee dieses Mal Maxim Moston – unter anderem Mitglied von Hagertys Tour-Band. Das sehr zurückhaltend…