• Foetus – Chaos-Kontrolle

    Foetus – Chaos-Kontrolle

    Lange Zeit war es sehr still um J.G. Thirlwell – auch bekannt unter den Namen Clint Ruin oder Foetus. Angeblich…

  • Höst – The Damage Suite

    Höst – The Damage Suite

    Diese Scheibe klingt ungefähr so, wie man sich das vorstellt: Midnight Choir’s Al De Leoner bastelt halb akustische / halb…

  • Boxharp – The Tailored Soldier

    Boxharp – The Tailored Soldier

    Boxharp ist eine Reinkarnation von Mike Taylor, der letztlich bereits mit dem Band-Projekt Cour & Spark reüssierte. Das Prinzip war:…

  • Blackmail – Tourtagebuch April/Mai 2001

    Blackmail – Tourtagebuch April/Mai 2001

    134 U-Turns, 52 mal nach dem Weg fragen, 22 verschiedene Hotels, Hostels und Künstlerwohnungen, 22 verschiedene Städte. Jeden Tag ein…

  • Delerium – Poem

    Delerium – Poem

    Wie schön Musik sein kann, zeigt uns das dritte Album „Poem“ von Delerium, das ohne Frage ein Juwel in jeder…

  • Hazeldine – Die verlorenen Töchter

    Hazeldine – Die verlorenen Töchter

    „Double Back“ heißt das neue Album von Hazeldine, das bedeutet etwa soviel wie „zurücksetzen“. Shawn Barton, neben Tonya Lamm und…

  • Michael Ward – End Of Amnesia

    Michael Ward – End Of Amnesia

    Ganz unvoreingenommen legt man diese unauffällige, in gedeckten Brauntönen aufgemachte CD ein und wird dann förmlich umgehauen. Auf eine ganz…

  • Gallery – S.M.I.L.E.

    Gallery – S.M.I.L.E.

    Daß das Internet ungeahnte Fähigkeiten und Möglichkeiten bietet, dürfte wohl keinem entgangen sein. So ist es auch nicht weiter verwunderlich,…

  • Jud – Kontakt

    Jud – Kontakt

    „Der Track ‚Nowhere‘ ist das beste Beispiel dafür, was ich an Jud so liebe: Er ist heavy, dunkel und eher…

  • Foetus – Chaos-Kontrolle

    Lange Zeit war es sehr still um J.G. Thirlwell – auch bekannt unter den Namen Clint Ruin oder Foetus. Angeblich brauchte er eine kreative Pause – doch in Wirklichkeit hatte er sehr mit einem „psychischen Ungleichgewicht“ zu kämpfen. Doch die Musik hat ihn schließlich geheilt und das Warten hat für die Fans endlich ein Ende:…

  • Höst – The Damage Suite

    Diese Scheibe klingt ungefähr so, wie man sich das vorstellt: Midnight Choir’s Al De Leoner bastelt halb akustische / halb elektronische, atmosphärische Instrumental-Tracks und schickt diese zum „Finish“ an Chris Eckman von den Walkabouts. Dieser veredelt die Stücke dann durch Environmental Recordings. Das ist als Experiment zu sehen und kommt auch so rüber. Sowohl Al…

  • Boxharp – The Tailored Soldier

    Boxharp ist eine Reinkarnation von Mike Taylor, der letztlich bereits mit dem Band-Projekt Cour & Spark reüssierte. Das Prinzip war: Vier herkömmlich produzierte Tracks und vier Soundcollagen mit Naturgeräuschen zu einer Art Country & Western Symphonie zu verquicken. Das Ergebnis kann sich – trotz einiger spröder Längen – im Prinzip hören lassen. Es wirken viele…

  • Blackmail – Tourtagebuch April/Mai 2001

    134 U-Turns, 52 mal nach dem Weg fragen, 22 verschiedene Hotels, Hostels und Künstlerwohnungen, 22 verschiedene Städte. Jeden Tag ein neuer Veranstalter,jeden Tag neue Menschen kennenlernen. Und immer schön freundlich bleiben. Denn, obs die größten Pappnasen der Welt, oder die nettesten Menschen der Welt sind, man will ja nicht immer gleich aufs Maul hauen. Andererseits,…

  • Delerium – Poem

    Wie schön Musik sein kann, zeigt uns das dritte Album „Poem“ von Delerium, das ohne Frage ein Juwel in jeder Sammlung darstellt. Die treibende Kraft von Delerium, Bill Leeb, der neben seinen vielen musikalischen Projekten (z.B. Will, Noise Unit) hauptsächlich bei Frontline Assembly agiert, versteht es, seiner Musik Leben einzuhauchen und eine zauberhafte Atmospäre zu…

  • Hazeldine – Die verlorenen Töchter

    „Double Back“ heißt das neue Album von Hazeldine, das bedeutet etwa soviel wie „zurücksetzen“. Shawn Barton, neben Tonya Lamm und Anne Tkach eine der drei Damen, die in der Summe Hazeldine ausmachen, beschreibt das so: „Das ist wie wenn Du Dich in einer fremden Stadt total verfahren hast, und dann jemandem nach dem Weg fragst.…

  • Michael Ward – End Of Amnesia

    Ganz unvoreingenommen legt man diese unauffällige, in gedeckten Brauntönen aufgemachte CD ein und wird dann förmlich umgehauen. Auf eine ganz subtile Art allerdings. Denn Ward – ein Mann aus dem Howe Gelb-Giant Sand Dunstkreis – ist kein Mann großangelegter Frontalangriffe, sondern eher von verwirrenden, kleinen Störfeuern. Minimalistisch und bewußt verschroben angelegte akustische Arrangements – aufgelockert…

  • Gallery – S.M.I.L.E.

    Daß das Internet ungeahnte Fähigkeiten und Möglichkeiten bietet, dürfte wohl keinem entgangen sein. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, daß die ein oder andere Band ihre Songs im „Information Superhighway“ offeriert, um die ganze Bandbreite an Verbreitungs-möglichkeiten zu nutzen. Tja, und Gallery waren eben eine der Ersten, die durch das Internet entdeckt wurden. Mit…

  • Jud – Kontakt

    „Der Track ‚Nowhere‘ ist das beste Beispiel dafür, was ich an Jud so liebe: Er ist heavy, dunkel und eher langsam“, meint Sänger und Songschreiber David Clemmons über seine Band, die gerade mit „The Perfect Life“ ihr neues Album auf den Markt gebracht hat. Seit 1996 verwirren Jud die einen, und verzaubern die anderen. Das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.