• Client – Keep the momentum going!

    Client – Keep the momentum going!

    „Für Freunde des transparenten, No-Nonsense Synthie-Pop ist Client momentan sicherlich die erste Wahl“, schreibt Kollege Ullrich Maurer korrekterweise über das…

  • Client – City

    Client – City

    Das Debüt-Album des offiziell Gesichts- und Namenlosen Damenduos Client war dann doch so erfolgreich, dass man gespannt auf den Nachfolger…

  • Client – Client

    Client – Client

    Platte der Woche KW 34/2003 Wie unser Musikdetektiv Sherlock Bluhm ja bereits herausgefunden hat, verbergen sich hinter Client A und…

  • Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Der Electro-Pop aus den 80ern ist momentan wieder schwer angesagt, vielerorts plukkern alte, wieder abgestaubte Analog-Synthies aus den Boxen, die…

  • Client – Keep the momentum going!

    „Für Freunde des transparenten, No-Nonsense Synthie-Pop ist Client momentan sicherlich die erste Wahl“, schreibt Kollege Ullrich Maurer korrekterweise über das zweite Werk von Client, „City“. Client, der geneigte Gaesteliste.de-Leser wird sich erinnern, dahinter verbergen sich alte Bekannte: Kate Holmes (Client A%3B Ex-Technique), Sarah Blackwood (Client B%3B Ex-Dubstar) und im Hintergrund Andrew Fletcher (Client F%3B Depeche…

  • Client – City

    Das Debüt-Album des offiziell Gesichts- und Namenlosen Damenduos Client war dann doch so erfolgreich, dass man gespannt auf den Nachfolger warten durfte. Auf der ersten Scheibe ging es um „Pillen, Sex und Prostitution“ und die neue CD sollte sehr viel düsterer und plüschiger werden – sagen Client. Da es aber auch auf der neuen CD…

  • Client – Client

    Platte der Woche KW 34/2003 Wie unser Musikdetektiv Sherlock Bluhm ja bereits herausgefunden hat, verbergen sich hinter Client A und Client B niemand anderes als Kate Holmes (kurzzeitig eine Hälfte von Technique) und Sarah Blackwood (etwas länger die charmante Sängerin von Dubstar). Interessanterweise klingt diese Scheibe – auf dem Toast Hawaii Label von Depeche Modes…

  • Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Der Electro-Pop aus den 80ern ist momentan wieder schwer angesagt, vielerorts plukkern alte, wieder abgestaubte Analog-Synthies aus den Boxen, die Band-Mitglieder sind oft komplett durchgestylt, ganz so wie in den old days. Da kommen Client und das neue Label Toast Hawaii gerade richtig – toller Electro-Pop, (ost-)europäisch angehaucht, mit äußerst sympathischem weiblichen Gesang, und im…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.