Knapp 37 Minuten reichen Mr. Hunt für einen musikalischen Flirt, aus dem sich gut mehr entwickeln kann, vermutlich sogar der…
Knapp 37 Minuten reichen Mr. Hunt für einen musikalischen Flirt, aus dem sich gut mehr entwickeln kann, vermutlich sogar der Beginn einer wunderbaren Freundschaft… Die Musik? Wenn man zum ganz persönlichen seelisch-musikalischen Kassensturz eines Australiers „Americana“ sagen dürfte, würde das ganz gut passen, denn Singer / Songwriter, Folk bzw. Country, Blues – alles in Spurenelementen…
The Return of The Mighty Ste(i)ftier, einem Phänomen, das wir an dieser Stelle schon einmal als „Tom Waits, der in der Betty Ford-Klinik unter einem Heiligenbild mit den Pogues jammt“ anzunähern versucht haben. Das beschreibt auch die aktuelle EP des bürgerlich Stefan Murphy gerufenen Iren noch. Allerdings prosten sich diesmal – zumindest für das Traditional…
Tom Waits, der in der Betty Ford-Klinik unter einem Heiligenbild mit den Pogues jammt – das ist die schwer abschüttelbare Assoziation seit dem ersten Anhören von „Sainte Catherine“. Warum denn auch nicht, wenn der Rhythmus (hier allerdings ohne das Vibraphon, das bei Waits stets ein wenig nach Knochen klingt) genauso scheppert wie eine stolpernde Begräbnisprozession…
Figaro, da capo! Manche Künstlerbiographien sind ja doch ein Fest für Muckeschreiberlinge. Jedenfalls die von Gordon Reeves, ’77 zu Dublin geboren. Denn die ist selbst schon Musik. Irgendwie. Bereits im mehr oder weniger zarten (wer sich DEN Spruch ausgedacht hat, kannte mal sicher keine zwölfjährigen Knaben persönlich…) Alter von zwölf Lenzen gründete er die Punkrock-Formation…