Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente,…
Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente, durchkomponierte, gutsortierte, mit Klassik- und Folkelementen verzierte Mischung aus Post-, Kraut- und Art-Rock auf Velvet-Underground-Schrammel-Stakkato-Basis, dass man schon mal gerne nachschaut, ob da nicht vielleicht eine neue Stereolab-CD im Player steckt. Nun gut: Das ist…
Zu behaupten, diese Projekt-Scheibe von Laetitia Sadier klänge einfach wie Stereolab Light auf französisch, würde die Sache unnötig simplifizieren. Und das wäre Laetitia sicherlich nicht recht – gab sie sich doch offensichtlich große Mühe, dieses Werk (trotz unerbittlicher Motorik) so komplex wie möglich zu gestalten. Das fängt an bei der Art, möglichst unwahrscheinliche (und manchmal…
Da ist es wieder, dieses liebenswürdige Power-Trio namens Mclusky – mit einer kleinen Verzögerung erscheint dieser Tage das Album „The Difference Between Me And You Is That I’m Not On Fire“, ein Album, das beweist, dass man sich auch ohne Kompromisse eingehen zu müssen weiterentwickeln kann – Mclusky fordern den Hörer heraus, sie gehen mit…
Platte der Woche KW 06/2004 „Diese Tat ist ihnen immer noch ferner als die fernsten Gestirne und doch haben sie dieselbe getan!“ Stammt von Nietzsche, das Zitat, und wird im sinnentleerten Deutsch des der Sprache nicht mächtigen, dafür in mittelalterlich anmutendem Zwiegesang repetiert. Entsprechende Harmonien, mit E-Gitarre, Synthesizer und Bass ausgeführt, sind mit einem trioesken…
Das Label Too Pure ist ja dafür bekannt, Acts am Rande des Chaos zu protegieren. Ill Ease – alias Elizabeth Sharp – ist so einer. Wir können hier den Kern des Musikantentums direkt miterleben – Musik, wie sie unmittelbarer und rauher kaum sein kann. Auf „The Exorcist“ treibt die New Yorkerin die Dämonen mit den…
Mit großer Umsicht und mit Bedacht steuern Margaret Fiedler und Guy Fixsen ihr Raumschiff Laika in immer neue Dimensionen und entwickeln sich dabei kontinuierlich weiter. Einige der Tracks des neuen Albums kennt man schon von der letzten Tour – und was sich dort bereits andeutete, wird jetzt zur Gewissheit: Laika drängt es zum Organischen und…
Nein, den Keys aus Wales kann man wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich vorgenommen hätten, ein bestimmtes Genre auszubeuten. Wenn man es genau betrachtet, haben es sich die Jungs eher vorgenommen, ALLES, was in der populären Musik schon einmal stattgefunden hat, auf ihrer Scheibe einmal auszuprobieren. Oder auf ihre unnachahmlich schnürsenkelige Art durch den Kakao…
Nach der etwas durchwachsenen „Dagenham“-EP gibt es nun also ein ganzes Album der neuen Band um den früheren Hefner-Kopf Darren Hayman. Ähnlich wie Luke Haines von den Auteurs, der sich bereits vor Jahren mit Black Box Recorder dem Synthi-Pop zugewendet hat und damit weiterhin von Triumph zu Triumph eilt, versucht sich nun auch Hayman –…
Es ist – so gesehen – kein Wunder, dass die Frau mit dem seltsamsten Namen des Monats stets mit Cat Power verglichen wird: Zufällig klingt ihre Stimme wie die von Chan Marshall und dass sie mit ähnlich spärlichen musikalischen Ansätzen auskommt wie diese (1 Stimme + 1 Instrument ist ihre bevorzugte ökologische Nische), trägt sicherlich…