Nicht immer werden Märchen wahr. Warum bloß hat man von dieser Band nicht schon längst was gehört? Klar, Track &…
Nicht immer werden Märchen wahr. Warum bloß hat man von dieser Band nicht schon längst was gehört? Klar, Track & Field wieder mal. Sind immer viel zu bescheiden. Laufen immer pfeifend durch die Gegend, als ob nichts weiter wäre. Und dann? Kommen sie plötzlich mit so einer Platte um die Ecke, einer Compilation von 17…
Besagter Adams ist niemand anderes als Steven Adams, seines Zeichens kreativer Motor der englischen Americana Combo The Broken Family Band. Dieses Solo-Projekt ist allerdings weniger eine Spar-Version seiner Mutterband, sondern sozusagen deren realpolitischer Gegenpol. Auf dem sehr umsichtig betitelten „Problems“ widmet sich der Songwriter Adams in ungewohnt nachdenklicher Manier seinem seelischen Innenleben und beleuchtet dieses…
Comet Gain ist eine dieser typischen Bands, die stadtbekannte Nerds einem schon seit Jahren ans Herz legen wollen. Kurzum: Eine kommerziell weitgehend erfolglose, im kleinen Kreis aber heißgeliebte Kapelle. Mit ihrem neuen, mit 16 Songs sehr gehaltvollen Output, dürften sie sich auch weiterhin in Insider-Kreisen bewegen. Da nützt es auch wenig, wenn man Anfang der…
Wenn man in England nach einem Label sucht, das immer wieder geschmackssicher großartige Bands präsentiert, dann muss ein Name fallen: Track & Field. Das neueste Pferd im Stall nennt sich Kicker und veröffentlicht mit „Our Wild Mercury Years“ ein wunderbares, sommerliches Debütalbum. Dabei sind die Mitstreiter keine blutigen Anfänger, sondern fast eine Art Indiepop-Supergroup mit…
Nach den Aufnahme-Sessions zum aktuellen Album hat es der namensgebende Titeltrack der vorliegenden EP aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Platte geschafft. „Jackson Heights“ hat nämlich genau die Ohrwurmqualitäten, genau den lässigen, frischen 60s Sound und genau die zuversichtlich-fatalistische Attitüde, die die „Not On Top“ schon jetzt zum sichern Kandidaten für die Gaesteliste.de-Jahrescharts ’05 macht.…
Dies ist bereits das siebte Album des Projektes um den genialischen Chairman Kevin Barnes mit dem irreführenden Namen (dieser bezieht sich auf eine unglücklich verflossene Liebschaft aus dem Kanadischen, während die Musikanten aus Athens, Georgia, kommen). Barnes hat musikalisch schon so allerlei durchlebt: Von Vaudeville über Weltmusik bis zur 40-köpfigen Extravaganza hat er schon alles…
Gaesteliste.de trifft Herman Düne vor dem Auftritt in München im Backstageraum des Substatnz-Clubs, einer Art Besenkammer im Keller gleich gegenüber der Damentoilette, zwischen jeder Menge Gerümpel bei einem Snack. Sandwichs und Obst, Zigaretten und Kaffee, es ist der zweite Abend der Tournee. Neben den Brüdern André und David, die aus Schweden stammen, und dem Franko-Schweizer…
Hier kommt, wenn auch das Jahr noch jung ist, ein sicherer Anwärter für die Gaesteliste.de-Charts ’05. „Not On Top“ ist eine wirklich tolle Platte, die dem Hippie-Sound der Sixties huldigt und dabei auch noch verdammt frisch klingt. Das ist nicht zuletzt auf die sympathische LoFi Attitüde der schwedisch-schweizerischen Formation mit intensiven Beziehungen nach Nordamerika zurückzuführen.…
Auch wenn die Gesellschaftsform im Namen mitgeführt wird: Currituck ist eher ein Ein-Mann-Projekt. Kevin Barker ist ein verlässlicher Sidekick für musikalische Querköpfe wie Devendra Banhart und Joanna Newsome. Glattgestriegelte Folksongs darf man ergo nicht von ihm erwarten. Er selber nennt seine Spielarte des Gitarrenbürstens „psychedelic Folk“ – und das ist gar nicht mal so falsch…