Der Trans Am des Progrock Transatlantic sind so etwas wie der Trans Am des Progrock. Kultig, irgendwie. Nicht besonders wendig,…
Der Trans Am des Progrock Transatlantic sind so etwas wie der Trans Am des Progrock. Kultig, irgendwie. Nicht besonders wendig, energieeffizient oder gar innovativ. Aber wenn der V8 tief brabbelt, wird das sowas von egal. Und wenn es richtig vorwärts geht – Länge läuft, bei US-Sportwagen wie bei Longtracks -, dann bleibt kaum ein Auge…
Versuchen wir mal, in dieser Rezension das Wort „Supergroup“ zu vermei… – oops. Na, seht ihr! Schließlich geht es um Mike Portnoy (drms, voc%3B Ex-Dream Theater), Neal Morse (voc, key%3B Ex-Spock’s Beard, Roine Stolt (guit, voc%3B u.a. The Flower Kings, Agents Of Mercy, Kaipa) und Pete Trewavas (bss, voc%3B Marillion), die wieder zusammen musizieren dürfen,…
Happy End – die Atlantiktransen sind ein Beispiel dafür, dass „Supergroups“ auch funktionieren können. Wenn auch durchaus mit Pausen – in diesem Fall bedingt durch die zeitweilige Abkehr von Sänger/Keyboarder Neal Morse von der „weltlichen“ Musik und seiner gänzlichen Konzentration auf den Christengott verherrlichende Weisen. Doch 2009 kam man für das auch im Rückblick überzeugende…
Monumentale Prog-Konzeptalben wie „Supper’s Ready“ (von Genesis‘ Peter Gabriel, über das Phil Collins mal sagte: „Keine Ahnung, wovon das handelt“) oder „Tales From Topographic Oceans“ (Yes) waren schon bei „Snow“ von Spock’s Beard als Vorbild und Messlatte herbeizitiert worden. Drunter wird es bei „The Whirlwind“ auch nicht gehen, dem ersten Lebenszeichen seit über sieben Jahren.…
Kurzgesagt: Das Konzert zur Tour ist genaus so grandios ausgefallen, wie es auch die solcherart dokumentierte 2001er Europa-Tour der Atlantiktransen war.In der Längerfassung: Es braucht die Wiederbegegnung mit diesen 80 und 61 Minuten umfassenden zwei Live-CDs, um zu ermessen, welcher Verlust der Welt des progressiven Rock durch Neal Morses Ausstieg und damit auch dem Ende…
Keine Angst vor’m Fliegen Zur Abwechslung mal eine Band mit amerikanischen Mitgliedern, die NICHT aus Angst vor’m Fliegen die aktuelle Tour cancelt, wie es viele, viele andere in den letzten Wochen getan haben. Nein, Transatlantic, deren bildhübsche Albumcover immer von Raumschiffen geziert werden, schafften es sogar just in diesem terrorisierten Spätherbst zum ersten Mal von…