Das, was auch das zweite Album der Avantgarde-Popperin Odetta Hartman auszeichnet, ist die Tatsache, dass da einfach nichts passend gemacht…
Das, was auch das zweite Album der Avantgarde-Popperin Odetta Hartman auszeichnet, ist die Tatsache, dass da einfach nichts passend gemacht wird, was eigentlich passend hätte gemacht werden können. Eine Kritik ist das nicht direkt, denn es ist das Wesen der Künstlerin, offensichtlich nicht zusammengehörige Bestandteile in ihrer Musik gegenüberzustellen und mal zu schauen, was passiert.…
Mit ihrem letzten Album war Julia Jacklin zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Statt ihre Gefühle unter Metaphern zu begraben, schüttete sie auf „Crushing“ mit oft brutaler Ehrlichkeit ihr Herz aus und verarbeitete die aufwühlende Achterbahnfahrt ihres Lebens als Musikerin „on the road“ und die bisweilen niederschmetternden Konsequenzen für ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden in…
Platte der Woche KW 14/2022 Eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung als Künstlerinnen und Persönlichkeiten haben die beiden Jugendfreundinnen Rosa Walton und Jenny Hollingworth durchlaufen. Ihre erste LP „I, Gemini“ wurde von der Kritik fälschlich als dadaistisches Kunstobjekt gefeiert – war aber eher ein Zufallsprodukt, das nie zur Veröffentlichung gedacht war. Auf den anschließenden Touren und auf…
Bei dem Londoner Indie-Pop-Ensemble geht es nicht ohne Konzept. Dieses Mal ist es Homers Odyssee, die Felix Bushe, den ideenreichen Frontmann des Quartetts, umtreibt. Zum Glück macht sich das auch auf diesem dritten Album musikalisch nicht sonderlich bemerkbar. Mit Unterstützung des Produzenten Jack Steadman von Bombay Bicycle Club entwickeln Gengahr ihr erstaunlich zugängliches und unkompliziertes…
Als die Australierin Julia Jacklin 2016 mit ihrem Debütalbum „Don’t Let The Kids Win“ herauskam, schien sie einerseits bei den Indie-Fans offene Türen einzurennen und andererseits bei den Chronisten Magengrimmen bei der stilistischen Zuordnung ihres Tuns auszulösen, denn der Versuch, die junge Dame in der Alt-Country oder Folkpop-Ecke einzusortieren – was einige Tracks ihres Debüt-Albums…
Am Anfang war die Zielrichtung der Band aus Minnesota klar: Eine Band zu gründen und die Kumpels zum Tanzen anzuregen, nämlich. Ausgerechnet unter der Regie von Alan Sparhawk von Low entstand dabei die EP „Bashful Creatures“, die dann allerdings mehr versprach als sie zu halten im Stande war. Auf dem Debütalbum sorgte dann Produzent BJ…
Julia Jacklin gönnt sich eine Pause auf ihrem Weg zum Indie-Folk-Olymp. Nach ihrem umwerfenden Solo-Erstling „Don’t Let The Kids Win“ gelingt der australischen Ausnahmekünstlerin nun beim mit ihrer Freundin Elizabeth Hughes und zwei Herren als Rhythmusgruppe gestarteten Spaß-Bandprojekt erneut ein ganz großer Wurf. Textlich widmen sich auch Phantastic Ferniture ausgiebig universellen Coming-of-Age-Themen, musikalisch dagegen begeistern…
Als Rosa Walton und Jenny Hollingsworth auf dem letztjährigen Haldern Pop Festival bei einem ihrer bislang seltenen Auftritte in unseren Breiten aufschlugen, mag sich wohl manch ein altgedienter Festivalgänge verwundert die Ohren gerieben haben. Nicht nur dass die jugendlichen Schwestern im Geiste (denn im richtigen Leben sind sie „nur“ gute Freundinnen) aus Norwich mit einer…
Die in L.A. residierende Schottin Sophie Xeon (kurz Sophie) machte zunächst als DJane und Produzentin von sich reden, bevor sie mit rätselhaften, selbst fabrizierten Songs namens „Bipp“ und „Lemonade“ als Musikerin debütierte – und zwar 2013 bzw. 2014. 2015 begann Sophie dann eine Kollaboration mit CharliCharli XCX, deren Debüt-Album sie dann produzierte und somit endgültig…