„Love Is Not A Weakness“ ist das Solo-Debüt der deutsch-amerikanischen Musikerin Susanne Folk. Zwar spricht man ihren Nachnamen tatsächlich aus…
„Love Is Not A Weakness“ ist das Solo-Debüt der deutsch-amerikanischen Musikerin Susanne Folk. Zwar spricht man ihren Nachnamen tatsächlich aus wie die Musikrichtung – aber mit Folk im traditionellen Sinne hat Susanne Folk nur ganz wenig am Hut. In Bandprojekten wie Susanne Folk Trio & Celina Muza, Call Me Cleo und So Weiss agierte die…
Es wirkt zuweilen recht befremdlich, wenn das deutschsprachige Kunstlied – wenn überhaupt – ausgerechnet von US Barden zuweilen als Inspirationsquelle oder Empfehlung in den Raum gestellt wird, während es ansonsten keine Rolle mehr zu spielen scheint. Tatsächllich sind Bobo (die viele aus den 90ern noch als Indie-Pop-Sängerin in den Ohren haben) und Sebastian Herzfeld zur…
„Disco Folk mit Groove und Geist“ heißt es mutig als Überschrift zur aktuellen Holler My Dear-Bio. Aber auch wenn durchaus Disco und Folk eine gewisse Rolle im Musikkosmos des international besetzten Berliner Kleinorchesters spielen, griffe diese Beschreibung denn dann doch irgendwie zu kurz. Tatsächlich entzieht sich das, was Laura Winkler und ihre Mannen hier treiben,…
Einen ziemlich radikalen Schritt vollzieht die am Kaiserstuhl aufgewachsene Songwriterin Patty Moon auf ihrem neuen Album – und zwar in vielerlei Hinsicht. Zum einen nämlich löst sie sich endgültig und fast vollständig vom konventionellen Folkpop, der bislang über weite Strecken das Rückgrat ihrer Kunst ausmachte. Dann zog sie sich insofern auf sich zurück, als das…
Überall außer in Deutschland sind Folkmusiker in der jeweiligen Musikszene allgegenwärtig. Emsig – und mit durchaus verschiedenen Ansätzen – bemühen sich diese Menschen entweder die Historie gegenwärtig zu halten oder aber einen Einklang zwischen Tradition und Moderne zu finden. Warum aber gerade im deutschsprachigen Raum die Beschäftigung mit traditionellem Liedgut bestenfalls in Volkstümelei, Schlager oder…
Tobias Preisig ist ein schweizer Violinist, der im Bereich Jazz und Klassik schon seit Jahren etabliert ist. Mit seinem Quartett veröffentlicht er seit 2010 Scheiben in Eigenregie. „In Transit“ ist die zweite CD – und in dieser Form quasi selbsterklärend. Tobias hat sich von den engen Klammern des Jazz-Dogma weitestgehend gelöst und trägt seine Stücke…
Natürlich kann niemand wirklich Patty Moon heißen – das wäre ja zu banal. Es klingt aber besser als Judith Heusch und Tobias Schwab und deswegen nannten sich die besagten Herrschaften lieber wie eine typische amerikanische Songwriterin. Bislang klangen die Elaborate des Duos auch so – es gab Americana Folkpop, vielleicht wegen der Dominanz des Pianos…
Na das ist doch mal ein interessantes Beispiel dafür, was herauskommt, wenn es heißt, dass im Jazz-Ambiente alles „durchkomponiert“ ist. Kathrin Scheer aus Köln, die sich vorwiegend als Songwriterin und erst dann als Jazzerin begreift, hat nämlich verstanden, dass im songorientierten Format die im Jazz gerne zur Schau gestellte Virtuosität eher stört. Ergo gibt es…
Judith Heusch und Tobias Schwab ergänzen sich auf dem vorliegenden Mini-Album wieder ein Mal auf perfekte Weise. Schwabs feinsinnige Arrangements sind der ideale Rahmen für Judiths zurückhaltend dargebotene, zerbrechlich / intime songwriterische Kleinkunstwerke. Anders als bisher gibt es dieses Mal keinerlei elektronische Hilfsmittel mehr – was aber keineswegs als „fehlend“ empfunden wird, sondern den hier…