Platte der Woche KW 42/2003 Klavier, ausgetüftelte Gesangsharmonien, Cello, Klarinette, Hammondorgel, Drumloops und noch einmal das auf „Sing“ so grandios…
Platte der Woche KW 42/2003 Klavier, ausgetüftelte Gesangsharmonien, Cello, Klarinette, Hammondorgel, Drumloops und noch einmal das auf „Sing“ so grandios eingeführte Banjo – nein, da erinnert nicht mehr viel an das schnaufende, tollpatische und bauchig herumgrölende Bandmonster, das Travis in den Anfangstagen war. Wie schon mehrfach an dieser Stelle erwähnt: Die Schotten sind eine Combo,…
Den größten Fehler, den die englische Musikpresse in den letzten Jahren machte, war Travis zu unterschätzen. Deshalb kokettieren die Jungs um Fran Healy auch ständig mit dem Understatement. „The Invisible Band“ heißt deswegen ihr neuestes Opus. „Wenn Du mich beim Songwriting beobachten könntest, würdest Du bekloppt“, meinte Fran mal, „Du würdest dich fragen: Wie macht…
Anschmiegsam Keith Caputo ist ein ungefähr 1,50 großer, Micky-Maus-artiger Mann (mit gleichgroßer Freundin), der auf der Bühne mindestens wie 1,80 aussieht und sich in einer wild entschlossenen Mischung aus Iggy Pop und Jim Morrison selbst inszeniert, ja zelebriert. Sicherlich half es, daß er sich von einer betont unauffälligen Band begleiten ließ. Musikalisch spielte sich alles…
„The Man Who“ heißt das neue, zweite Album von Travis. Der Grund dafür ist komplex wie das theoretische Fundament, auf dem die vier Schotten ihr musikalisches Wirken fundieren. „Ich habe mal ein Theaterstück mit diesem Namen gesehen“, erläutert Sänger und Songschreiber Fran, „es basierte auf dem Buch von Oliver Sacks, „Die Frau, die gegen Türen…
Travis kommen aus Schottland. Doch entgegen der üblichen Vorurteile sind sie eines gewiß nicht: Sparsam. Bei Travis wird – im Gegenteil – sogar ziemlich dick aufgetragen. Fette Riffs, Mitgröl-Melodien, knackiger Rhythmus – das steht bei Travis im Vordergrund. Travis ist in diesem Sinne eine klassische Live-Band. Was auf dem Album noch vergleichsweise schwerfällig ‚rüberkommt, geht…