Jeden, der auch nur ansatzweise mit dem Wirken Tom Redeckers alias The Perc vertraut ist, wird es keineswegs wundern, dass…
Jeden, der auch nur ansatzweise mit dem Wirken Tom Redeckers alias The Perc vertraut ist, wird es keineswegs wundern, dass es hier weder Kotos noch Funk zu hören gibt. Dafür allerdings Grunge-Riffs. Was ist passiert? Beim Stöbern im Archiv stieß Tom auf ein verschollenes Theaterprojekt. 1995 hatten Tom und sein Partner Emilio Winschetti (den man…
Das, was den deutschstämmigen Welt-Blueser Harry Payuta nach wie vor auszeichnet, ist der Umstand, dass es ihm – wohl als einzigem – gelungen ist, mit einer Sitar westlich anmutende Rock- und Blues-Phrasierungen glaubhaft inszenieren zu können – ohne dabei in die Folklore-Kiste greifen zu müssen. Das mag damit zusammenhängen, dass er sich – wie auf…
Und sie machen immer weiter: Loving The Sun ist das Projekt, das der ehemalige Zeitloop-Bassist Joe Wenninghoff ursprünglich losgetreten hatte, um seine – in der Mutterband fehlenden – melodiösen Vorstellungen in Ruhe und Gelassenheit realisieren zu können. Inzwischen hat die Band – die nach wie vor mit wechselnden Sängerinnen agiert, die ihre eigenen Texte schreiben…
Es ist und bleibt eine Sache, die man entweder lieben oder hassen muss: Harry Payuta ist und bleibt ein verbissener Sitarero, der mit seinem Instrument nach wie vor eine Bresche in der westlichen Rockmusik schlagen will. Auch wenn es dieses Mal Öffnungen in Sachen Weltmusik gibt und auch, wenn sich Payuta verstärkt als Singer und…
Loving The Sun ist das Projekt des ehemaligen Zeitloop-Bassisten Joe Wenninghoff, der nun langsam die ehemalige Mutterband doch deutlich überflügelt. Wenninghoff hatte ja noch nie einen Hehl aus seinen musikalischen Vorlieben gemacht und pflegt diese natürlich auch auf seinem neuesten Werk, wobei er sich von einer ganzen Riege von Gastsängerinnen vokal unterstützen ließ. Am liebsten…
Joe Wenninghoff, der Bassist der Kölner Band Zeitloop, legt mit „Behind The Rainbow“ bereits das vierte Werk seines Projektes Loving The Sun vor – und erweist sich damit quasi umtriebiger als die Mutterband. Auch „Behind The Rainbow“ ist mit seinen naturbetonten Themen wieder ein klassisches Treehugger-Hippie-Album geworden (was ja nicht grundsätzlich schlecht sein muss, wie…
Rolf Kirschbaum ist so eine Art musikalischer Saurier, der sich einfach weigert, auszusterben. Ob nun mit seiner Hippie-Kapelle The Electric Family oder dem Artrock New Wave-Projekt The Pachinko Fake: So ca. einmal im Jahrzehnt veröffentlicht der ansonsten als Musiker und Produzent gesuchte Mann seine musikalischen Visionen auf Tonträgern. Dieses neue Werk ist ein Bastard zwischen…
Sie selbst nennen sich „Neo-Psychedeliker“ – obwohl sie sich nach dieser Scheibe auch ruhig „New Age Psychedeliker“ nennen dürften. Denn auf ihrem dritten Album brechen Zeitloop radikal mit ihren selbst erarbeiteten Traditionen und lassen die irdische Welt in weiten Teilen hinter sich. So gibt es auf „Stone Age“ keinen Gesang mehr, und das Cover ist…
Der Gitarrist der „Neo-Psychedeliker“ Zeitloop legt zeitgleich mit dem neuen Album seiner Mutterband sein Solo-Debüt vor. Warum er das tut, ist – rein musikalisch – nicht auszumachen. Hier wie dort regiert der entspannte Freiflug in Form psychedelischer, instrumentaler Klangwolken. Christo Jota lebt in einer anderen, glücklicheren Welt, in der die Hektik und der Stress unserer…