Alles was recht ist: Faul ist Jerome Reuter alias Rome nicht gerade. Nachdem die Luxemburger erst vor wenigen Monaten die…
Alles was recht ist: Faul ist Jerome Reuter alias Rome nicht gerade. Nachdem die Luxemburger erst vor wenigen Monaten die live im Studio eingespielten Hansa Studio Sessions veröffentlichten, gibt es jetzt einen monumentalen Rome-Nachschlag. Anders als bei vorangegangenen Werken ließen sich Reuter & Co. dieses Mal nicht von Literatur und Historie inspirieren, sondern von der…
Das Berliner Hansa-Studio ist – nicht erst seit David Bowie und Iggy Pop hier ihre wegweisenden Klassiker aufnahmen – ein Pilgerort für all jene, die sich aus diesen und jenen Gründen nicht für das gleich geartete Abbey Road Studio entschieden haben. Warum also sollte es nicht auch ein Mal eine luxemburgische Band die Magie der…
Das sind schön Könner, diese Project Pitchforker. Die wissen schon, wie es geht. Und haben mit „Lock Up, I’m Down There“ ein durchaus gelungenes neues Album gemacht. Zwölf neuen Songs sind drauf und die besitzen mal wieder große Klasse, ganz viel Kraft und Intensität und einen bunten dunklen Sound zwischen Elektro, Metal, Industrial und was…
Luxemburg ist ja nun nicht gerade als das Zentrum der Musikentwicklung bekannt. Umso erstaunlicher also, dass Jerome Reuter – der Mann hinter dem Projektnamen Rome – sich nun anschickt, ein ziemlich universelles Statement in Sachen europäischer Historie, Philosophie, Musik und Gegenwartsdramatik mit diesem Album zu einem schlüssigen Gesamtkunstwerk zu verknüpfen. Musikalisch geht es in jene…
Da hatte Thomas Rainer mal wieder den richtigen Riecher. Mit „Mädchen in Uniform“ will er sich mit dem sexuellen Tabu auseinandersetzen, dass Uniformen für manche Menschen nicht nur Autorität ausstrahlen, sondern auch eine starke sexuelle Anziehungskraft haben. Ein Thema, das anzukommen scheint, denn die neue EP aus dem Hause Nachtmahr steigt an Position fünf in…
Die Platte beginnt mit einem Stück, das man vor der Erfindung von Hellelektro und der Cyber-Gothic-Szene schlicht und ergreifend Techno genannt hätte. Nachdem „Oh Fortuna“ aus der weltberühmten Carmina Burana rüde unterbrochen worden ist, schallen dem Hörer die Wörter „You are a poser“ zusammen mit einem schnellen Beat und einigen Loops aus den Lautsprecherboxen entgegen.…
Die CD startet gleich mit einer Überraschung: Nicht etwa ein hartes Elektro-Gewitter läutet den Start in die neue Scheibe von Rotersand ein. Nein, „Random Is Resistance“ beginnt mit dem akustischen Gitarrenstück „Yes We Care“. Es klingt poppig, wie eine Country-Produktion und wiegt den Hörer mit seinem süßen Sound in Sicherheit. Den Hörer mag das Gefühl…
Eigentlich sollten die Fans zum Auftakt der Tour ein vollständiges Studio-Album in den Händen halten können. Doch bei der Geschwindigkeit, mit der ASP immer unterwegs sind, war es nur eine Frage der Zeit bis Alexander Spreng mal Zugeständnisse machen muss. Und so gibt es mit der jüngsten Veröffentlichung „Wer sonst? / Im Märchenland“ nur eine…
Auf den ersten Blick scheint sie unaufregend, gar langweilig zu sein. Synthesizer spucken einen tanzbaren Sound aus, einen Beat, der ins Mark trifft, die Menschen auf die Tanzfläche zieht. Dazu eine melancholisch-düstere Stimme und eine Goth-Rock-Gitarre – alles schon mal gehört wie beispielsweise bei den Sisters of Mercy, The Cure oder eben bei Clan of…