• Sid Hillman Quartet – Tercero

    Wem das Gesicht auf dem Cover bekannt vorkommt, könnte Hillman schon einmal auf der Leinwand gesehen haben, z.B. in „Emergency Room“ oder „Ghost World“. Schließlich kommt Hillman aus der Hollywood-Stadt Los Angeles, da gehört das Schauspielern schon fast zum guten Ton. Wer allerdings beim Namen Hillman an den Byrds-Bassisten Chris Hillman denkt, liegt ebenso genau…

  • Kelly Pardekooper – Haymaker Heart

    Das Erfolgsgeheimnis des letzten Albums des US-Barden Kelly Pardekooper, „House Of Mind“, lag ja darin, dass er praktisch jedes verfügbare Klischee der Americana Schiene in seinen Songs verwurstelte und trotzdem eine brillante Scheibe dabei herauskam. Wahrscheinlich lag es einfach daran, dass er hier stets die richtigen Versatzstücke erwischte und ordentlich mischte. Denn obwohl er auf…

  • Eleni Mandell – Der Nachmittag ist die neue Mitternacht

    Wer Eleni Mandell vielleicht nur von ihrer letzten Scheibe, „Country For True Lovers“, her kennt, könnte leicht den Eindruck gewinnen, dass sich die Songwriterin ganz und gar der Traditionspflege verschrieben hat. Doch Eleni Mandell hat wesentlich mehr Facetten zu bieten, als die Reinheit ihrer zugegebenermaßen authentisch anmutenden Fingerübung in Sachen Country Musik annehmen ließe. Eleni…

  • Angel Dean & Sue Garner – Pot Liquor

    Wer Sue Garner vor allen Dingen von ihrer Arbeit mit Run On (Ehemann Rock Brown wirkt auch hier mit) oder von ihren Solo-Scheiben her kennt, dürfte von dieser Scheibe eher überrascht sein. Denn zusammen mit ihrer alten Freundin und Kollegin aus Last Roundup Zeiten, Angel Dean, und diversen Gästen gibt es hier ein durchweg traditionell…

  • St. Thomas – Let’s Grow Together – The Comeback Of St. Thomas

    Mit der durchgeknallten Art und Weise, in der er den in die Jahre gekommenen Alternative Country Will-Oldhamscher Prägung aufgegriffen und mit skandinavischer Volkstümlichkeit aufgemöbelt hat, gelang Thomas Hanson am Anfang des laufenden Jahrzehnts einen alternativen Volltreffer. Das letzte Album „Hey Harmony“ brachte dann noch eine gehörige Ladung Pop ins Spiel und bescherte dem als schwierig…

  • The Old Joe Clarks – Town Of Ten

    Es muss ja nicht immer laut sein. Wer befürchtet hatte, die wunderschöne „November“ CD der Melancholiker aus Kansas sei eine Eintagsfliege gewesen, sieht sich angenehm enttäuscht. Mit einer Gelassenheit, die man heutzutage wirklich suchen muss, arbeitet sich das Ehepaar Coykendall und ihre Mitstreiter auch auf „Town Of Ten“ durch eine Sammlung einwandfreier Americana Tracks im…

  • Gabriel Gordon – Zigeunerschnitzel

    Gabriel Gordon hat einen unbestreitbaren Vorteil: Er sieht von vorneherein aus wie ein Rockstar. Nicht nur das: Er sieht aus wie ganz bestimmte Rockstars. Mit etwas Glück dürfte Gabriel schon alleine deshalb die eine oder andere Scheibe an Lenny Kravitz oder Ben Harper Fans absetzen können (was auch passte, da Gabriel wie diese keine stilistischen…

  • Fink – Hinaus ins Dunkel

    „Ein Stück grüne Paprika / fiel aus einer hölzernen Salatschüssel / Na und?“ Dieses Gedicht des amerikanischen Beat-Poeten Richard Brautigam heißt „Haiku Ambulanz“. Haiku ist eine ursprünglich aus Japan stammende Form des Kurzgedichts. Ein Haiku besteht aus drei Zeilen: Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite sieben, die dritte wieder fünf. Außerdem muss ein…

  • Kelly Pardekooper – House Of Mud

    „These are strange times and I feel my country is sick and dizzy and ignorant and naive and powerful and arrogant and greedy…“ Das schreibt dieser Tage einer auf seiner Homepage, der eigentlich aus der Mitte der amerikanischen Gesellschaft stammt. In Iowa City im Mittleren Westen aufgewachsen und dort geblieben, Captain des örtlichen Football Teams…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.