Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Lynn Miles – Black Flowers Volume 1-2

    Ein verpackungstechnischer Fauxpas sorgt zunächst für Verwirrung – denn auf dem Klappcover heißen beide Teile dieses Doppel-Werkes Teil 1. Doch schließlich wird deutlich: Es handelt sich durchaus um zwei unterschiedliche Parts. Lynn Miles spielte für dieses Akustik-Album eine Reihe von Songs ihrer vorangegangenen fünf Alben neu ein und ergänzte sie um neues Material. Dies ist…

  • Barney Bentall – The Inside Passage

    In den 80er und 90er Jahren begründete der Kanadier Bentall mit seiner Band, den Legendary Hearts, seinen Ruf als Songwriter und Bandleader auf dem Mainstream-Rock-Sektor. Heutzutage ist er Hobby-Farmer und legt mit „The Inside Passage“ bereits sein siebtes Solo-Album vor. Wie schon der Name assoziiert, handelt es sich dabei um ein eher ruhiges, introspektives Werk,…

  • Compilation – Dancing Alone – The Songs Of William Hawkins

    William Hawkins ist hierzulande nicht unbedingt gleich ein Begriff – was daran liegt, dass er hauptberuflich ein kanadischer Dichter ist. In der Vergangenheit getätigte er sich allerdings auch als Songwriter für diverse Bands – so dass es hier nicht einfach um vertonte Gedichte geht. Es huldigt ihm hier die Creme der kanadischen Indie-Americana-Szene. Große Namen…

  • Catherine MacLellan – Water In The Ground

    Catherine MacLellan kommt aus Kanada und hat sich in ihrem – für diese Art von Musik sehr empfänglichen Heimatland – bereits einen Ruf als zuverlässige Songwriterin aus dem rootsigen Folk-Umfeld erworben. So tourte sie mit Bruce Cockburn durch die USA und veröffentlichte erfolgreich via iTunes ihr letztes Album „Church Bell Blues“. Das neue Werk kommt…

  • Bruce Cockburn – Slice O Life – Live Solo

    Ein nicht unerheblicher Teil der Faszination eines Solo-Konzertes des Kanadiers Bruce Cockburn ist zweifelsohne seine beeindruckende Bühnenpräsenz. Es gibt kaum jemanden, der dermaßen souverän und charmant eine leere Bühne, auch vor einem größeren Saal, alleine ausfüllt. Der Versuch, dieses auf der vorliegenden Live-Doppel-CD dadurch einzufangen, indem auch kleinere Anekdötchen und Ansagen des Meisters eingefangen und…

  • 54-40 – Northern Soul

    Die Kanadier haben’s gut. Die haben Bands wie 54-40, die mit ihrem beatlesquem New Wave Pop ein immenses musikalisches Vermögen darstellen – und damit auch noch erfolgreich sind: Die Verkäufe der Band gehen in die Millionen. Allerdings in Kanada. Für den Rest der Welt scheinen 54-40 zu gut. Oder zu altmodisch? Seit 20 Jahren weigert…

  • Blackie And The Rodeo Kings – Swinging From The Chains Of Love

    Tim Wilson, Colin Linden und Stephen Fearing gehören zu den Veteranen der kanadischen Roots-Rock-Szene – und das hört man jeder Sekunde dieses Showcases an. Zugegeben, Blackie And The Rodeo Kings sind hierzulande nicht eben ein „household name“ – das vergisst man aber spätestens dann, wenn man die „Greatest Hits“ der Jungs um die Ohren gehauen…

  • The John Henrys – Sweet As The Grain

    Die John Henrys kommen aus Kanada und machen Americana-Roots-Musik. Von dieser Spezies gibt es bekanntlich so einige. Irgendwie kann man sich aber des Eindruckes nicht erwehren, dass es die John Henrys dabei noch eine Prise ernster meinen, als ihre diesbezüglich vorbelasteten Landsleute. Zum Beispiel sehen die Herren aus, wie frisch aus den 70ern in unser…

  • The Golden Dogs – Everything In 3 Parts

    Manche Platte zünden gleich, manche erst später und manche auch gar nicht. „Everything In 3 Parts“ von The Golden Dogs ist leider so eine. So oft man sich das Teil auch anhört, es ist und bleibt ein langweiliges. Schade.Die Band bedient sich in den letzten 50 Jahren, klaut mal bei den Beatles, mal The Caesars,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.