Kurz gesagt, erwartet man von einem so bodenständigen Grassroots-Rock-Label wie Tumbleweed ja eigentlich nur eine weitere konsequent durchgezogene Fingerübung in…
Kurz gesagt, erwartet man von einem so bodenständigen Grassroots-Rock-Label wie Tumbleweed ja eigentlich nur eine weitere konsequent durchgezogene Fingerübung in Sachen soliden Testosteron-Rocks. Schön also, wenn nun ausgerechnet die Münsteraner Indierock-Truppe Brandt das Konzept insofern aufweicht (bzw. fairerweise „ausweitet“), als dass hier durchaus so etwas wie Popmusik zugelassen wird. Nicht, indem da plötzlich mit generischer…
Da hätte es das Kölner Duo Dabble Inshore es sich aber wirklich einfacher machen können – etwa indem Juri Jansen und Michael Hanschmidt alle Tracks auf ihrem Album in Form ihrer potentiellen Deutschpop-Indie-Pop-Hits „LED Baby“ und „Nancy“ aufgebohrt hätten. Denn nur hier kommt am Ende so etwas wie ein erkennbarer Song heraus. Bei allen anderen…
Die Band mit dem malerischen Namen ist in mehrerlei Hinsicht die konsequente Fortsetzung von Wolke – dem Duo Projekt von Oliver Minck und Benedikt Filleböck. Eigentlich wollten sich die Herren für ein neues Wolke-Album nur mit ein paar Musikanten verstärken – merkten dann aber doch, dass sich durch die Erweiterung der musikalischen Möglichkeiten dann doch…
Es gibt da genau zwei Stimmungen auf dem neuen Album des „Minimal-Noise-Rock“-Duos Krälfe – obwohl die Sache konzeptionell für diese Veröffentlichung in Richtung konventioneller Bandsound aufgebohrt wurde und somit erstmalig auch Gitarren und vor allen Dingen Gesang (via Cläre Casper, der einen Krälfe-Hälfte) enthält: Das ist zum einen der zärtlich hingehauchte musikalische Liebesbrief und zum…
Als nachgewachsener Frontman von Blackmail ist Mat Reetz schon seit Jahren in Sachen Rock unterwegs. Das wurde ihm wohl jetzt ein wenig zu laut – und deshalb ist das Thema seines Solo-Debüts die Ruhe. Nicht im wörtlichen Sinn, denn hören kann man Meetz Musik natürlich schon. Aber im Vergleich zum schweißtreibenden Tun bei Blackmail geht…
Kein Zweifel: So klingt eine Deutschpop-Scheibe von Leuten, die mit dem üblichen Deutschpop nun wirklich nix am Hut haben. Das Quartett aus Köln hat sich auf dem offiziellen LP-Debüt (nach der Veröffentlichung einer Doppel-7″) dazu hinreißen lassen, Schrammelpop, akklamativen Agitprop-Sprechgesang mit kryptisch/sozialrelevanten Texten, Dada, Krautrock, Rockriffs und mittels Keyboards erzeugter Pop-Momente zu einem eigenartigen Mix…
Folkpop-Duos haben es hierzulande ja nicht ganz einfach: Müssen sie sich doch immerhin an mannigfach vorhandenen internationalen Acts ihres Genres messen lassen und zugleich dagegen ankämpfen, dass sie dabei zunächst mal nicht so recht ernstgenommen werden. Barbara Hoefgen und Chris Wiegelmann haben dabei insofern erst mal alles richtig gemacht, indem sie von vorneherein auf die…
Bislang machte Daniel Decker unter dem Projektnamen Pawnshop Orchestra musikalisch von sich reden. Nachdem er dann zunächst als Blogger sein Glück versuchte, legt er nun sein Solo-Album vor, das er selbst als „Manifest der schlechten Laune“ bezeichnet. Das ist dann so zu verstehen, dass sich Daniel hier als musikalischer Wutbürger gebärdet, der sich seine Gedanken…
Krälfe ist keine Person, sondern das aus Cläre Caspar und Ralf Küster bestehende Duo mit Bass und Drums. Anders als viele Kollegen ihrer Art haben sich Caspar und Küster indes darauf beschränkt, ihr musikalisches Universum instrumental auszuloten. Wenn man dann bedenkt, dass beide vorher u.a. in Punk-Bands ihre musikalischen Erfahrungen sammelten, dann wird schnell deutlich,…