Sind wir doch mal ehrlich: Als sich Olly Knights und Gale Paridjanian Anfang des Milleniums zusammenfanden und schon anlässlich ihres…
Sind wir doch mal ehrlich: Als sich Olly Knights und Gale Paridjanian Anfang des Milleniums zusammenfanden und schon anlässlich ihres Debüt-Albums „The Optimist“ nicht so richtig erklären konnten, warum sie ihren leichtfüßigen Folkpop-Songs mit einer Referenz auf die italienische Autoindustrie unters Volk bringen wollten, roch die Sache doch schwer nach einem kurzweiligen und -lebigen Zeitvertreib.…
Nachdem Olly Knights und Gale Paridjanian und ihre Jungs mit ihrem gut gelaunten letzten Album „Lost Properties“ ein vielleicht sogar überraschendes Comeback – auf jeden Fall aber einen unerwarteten Karriere-Höhepunkt – einfuhren, wäre es ja geradezu töricht gewesen, diesem mit neuem Material in schneller Folge nicht noch eins draufzusetzen. Zumal sich der Produktions-Fetisch der Jungs…
Als die Turin Brakes Ende der 90er Jahre aus dem Ei krochen, taten sie das in Form eines akustisch agierenden Songwriter Duos – an der Speerspitze eines Hypes, der sich weiland New Acoustic Movement nannte. Was Olly Knights und Gale Paridjanian damals wohl nicht haben ahnen können, ist dass sie heute – sieben Studio-Alben und…
Man muss sich heutzutage bereits wieder zurück erinnern – aber mit ihrem Debüt, „The Optimist“, traten Olly Knights und Gale Paridjanan dereinst das Akustik-Revival Anfang des Jahrtausends mit los. Das letzte Werk, „Dark On Fire“, geriet unter der Obhut von Altmeister Glyn Johns dann fast zu einer – zwar brillanten, aber eher „normalen“ – Folkpop-Scheibe.…
Nach einer Art kreativer Babypause im Hause Olly Knights kehren die Turin Brakes mit frischem Schwung wieder ge- und verstärkt zurück. „Verstärkt“ deshalb, weil sie dieses Mal die Songs nicht im Do-It-Yourself-Verfahren, sondern zusammen mit ihrer Touring-Band einspielten. Ergo wirken die neuen Stücke noch einen Schwung organischer als die bisherigen Elaborate. Der Unterschied ist indes…
Mit drei Alben auf dem Buckel zählen Olly Knights und Gale Paridjanian – besser bekannt als Turin Brakes – ja mittlerweile bereits zu den Veteranen. Nach „The Optimist“ und „Ether Song“ legen die Herren nun mit „JackInABox“ ein höchst vergnügliches, kurzweiliges, heiteres Sommerpop-Album vor, das wesentlich unbeschwerter und sonniger klingt, als alles, was die Brakes…
Ganz so ätherisch klingen die Sachen, die Olly Knight und Gale Paridjanian da auf ihrer zweiten Scheibe vorlegen, gar nicht. Allerdings auch nicht so sehr entfernt von dem, was sie auf ihrem Debüt bereits versuchten: Zeitgemäßen, handgemachten Pop auf vorwiegend akustischer Basis zu produzieren. Nachdem die beiden sich offensichtlich auch mental von dem Schlafzimmer verabschiedet…
Um es gleich vorweg zu nehmen: Turin Brakes ist ein Witz-Name ohne tiefere Bedeutung und bezieht sich auf eine Autofabrik in Turin. Turin Brakes ist aber vor allem das Duo Olly Knights und Gale Paridge aus London. Die beiden machen akustisch orientiertes Songwriting. Sowas war ja in England nicht eben populär, bis es vom NME…