„Klingra“ heißt „Kreis“ im faröischen Dialekt der Heimat des dänischen Komponisten Kim Rafael Nyberg – seines Zeichens der Kopf und…
„Klingra“ heißt „Kreis“ im faröischen Dialekt der Heimat des dänischen Komponisten Kim Rafael Nyberg – seines Zeichens der Kopf und Orchesterleister des Ambient-Folk-Projektes Afenginn. Das ist dann wohl so zu sehen, dass sich hier der Kreis wieder schließt, der mit dem ambitionierten letzten Studiowerk „Opus“ von 2016 aufgebrochen wurde. Damals verließ Nyberg das ansonsten abgesteckte…
Das letzte Werk der faröischen Elfenkönigin Eivør war ja so eine Art „Begleitalbum“ zu ihrem letzten internationalen Release „Bridges“, auf dem sie sich in ihrer Muttersprache Gedanken über die Möglichkeiten machte, zu seinen Wurzeln zurückkommen zu wollen. Anlässlich dessen, dass es in England offiziell kein Album der inzwischen in Kopenhagen residierenden Songwriterin gibt, entschloss sie…
Angesichts dessen, dass die Faröer Inseln ja gerade mal ein autonomes Verwaltungsgebiet der dänischen Krone sind, kommen aber doch eine Menge eigenständiger Künstler daher. Konni Kass ist das neuste Mitglied dieser kreativen Familie. Konni hat sich – zusammen mit den Musikern ihrer Band (die unter ihrem Namen als solche formiert) eine interessante Zielrichtung für ihr…
Platte der Woche KW 42/2015 Vor nicht ein Mal einem Jahr veröffentlichte die von den Faröer-Inseln stammende Songwriterin Eivør Pálsdóttir ihr letztes Album „Bridges“. Auf diesem perfektionierte sie noch ihren eigentümlichen Mix aus skandinavisch geprägtem Folk und ihrer Variante des E-Pop – damals wieder auf Englisch – und absolvierte auch eine zugehörige Club-Tour. Wer indes…
Wie ihr Kollege Teitur so stammt auch Eivør von den Faröer-Inseln und wie dieser ist sie bemüht, mit ihrer Musik Brücken zu schlagen. Einen besseren Titel für ein neues Album hätte es demzufolge kaum geben können, nachdem der Vorgänger „Room“ noch eher auf das Innere gekehrt war. Kein Wunder: Denn das neue Material entstand nicht…
Der von den Faröer-Inseln stammende Dánjal á Neystbø macht sich die Sache nicht so einfach: Anders als etwa sein Landsmann Teitur schreibt er nicht bloße Songs, die er dann zu einer CD zusammenstellt, sondern fast das Ganze als Gesamtkunstwerk zwischen Philosophie, Poesie und Musik auf. Das Ergebnis ist eine Art Konzeptalbum zu den Themen Zeit,…