Eben noch hat er mit Duff McKagan von jetzt wieder Guns N Roses und Barrett Martin (Mad Season, Screaming Trees)…
Eben noch hat er mit Duff McKagan von jetzt wieder Guns N Roses und Barrett Martin (Mad Season, Screaming Trees) bei den Walking Papers gespielt und gesungen. Die Band liegt aber derzeit flach, schließlich hat besonders McKagan gerade eine Menge anderer Sachen um die Ohren.Also macht Jeff Angell mit neuer Band weiter – und das…
Hey Metallica, so geht das! Guckt euch das an, hört euch das an und hört auf, euch auf eurer Vergangenheit auszuruhen. Seid mal ein bisschen wie Annihilator! Die kanadische Metal-Institution veröffentlicht ihr 15. Studioalbum seit 1989. Und das allen Besetzungswechseln zum Trotz, auch ohne den ganz großen Erfolg, einfach, weil sie Bock haben.„Annihilator und ich…
Platte der Woche KW 35/2015 Als vor zwei Jahren „Aftershock“ erschien, nannten wir das Album ein „schlichtes Monster“, erfreuten uns an den „sehr gute Nummern, die zum Teil im atemberaubenden Tempo daher kommen“ und fanden: „So saugut wie hier war die Band schon lange nicht mehr.“ Und jetzt? Setzen Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey…
Thomas Richard „Tommy“ Bolin war einer dieser Gitarristen, die unglaublich hell, vermutlich viel zu hell strahlten. Die Beiträge des US-Amerikaners mit schwedisch-syrischen Eltern zu beispielsweise Werken von Zephyr, James Gang („Bang“, Miami“, der Billy Cobham Band (das unvergessliche „Spectrum“), Alphone Mouzon sowie natürlich seine zwei Soloalben haben Kultstatus gerade in Musiker- und hier natürlich besonders…
Wahrlich nicht die erste derartige Würdigung für den 1982 verstorbenen Jackson-Spieler – u.a. sein bekanntester Arbeitgeber Ozzy Osbourne hatte bereits 1987 „Tribut“ in Form eines Live-Albums gezollt. Und ob „Immortal“ nun die „ultimative“ Ehrbezeugung ist, bleibt ebenfalls abzuwarten. Interessant aber ist sie allemal. Während es beim Material kaum Überraschungen gibt (und aufgrund der kurzen Rhoads-Karriere…
Er ist der Mann, der weg ging, als es mit den Scorps so richtig abzugehen (und sehr viel kommerzieller zu werden) begann. Der Jimi Hendrix (und – zumindest stark vermutbar – Richard Wagner) wohl immer geiler fand als die teutonische Ausgabe von Heavy Metal. Der aus seinen eigenen Inspirationen als Gitarrist nie ein Hehl gemacht…