Drei Jahre sind seit „Memorandum“ vergangen. Seit dem hat ihr Bassist die Band verlassen, machte ihre Plattenfirma Unterm Durchschnitt dicht,…
Drei Jahre sind seit „Memorandum“ vergangen. Seit dem hat ihr Bassist die Band verlassen, machte ihre Plattenfirma Unterm Durchschnitt dicht, haben sie eine 7″-Split mit Adolar gemacht und eine acht Songs starke EP namens „Ein Geschenk“ ins Web gestellt. Jetzt gibt es mit „Alles lebt. Alles bleibt.“ ein neues Album von Mikrokosmos23, jetzt gehen sie…
Wenn sich eine Band nach einer Trennung wieder zusammen findet, fragen sich alle: „Können sie es noch?“ Noch größer sind die Sorgen, wenn der Sänger getauscht wird, dann wird häufig Panik geschoben, das Ende prognostiziert und den guten alten Zeiten nachgeweint. Häufig zu recht – manchmal aber auch nicht. Wie im Falle von Blackmail.Die haben…
Drei Jahren sind seit „Memorandum“ vergangen. Seit dem hat ihr Bassist die Band verlassen, machte ihre Plattenfirma Unterm Durchschnitt dicht, haben sie eine 7″-Split mit Adolar gemacht und eine acht Songs starke EP namens „Ein Geschenk“ ins Web gestellt. Jetzt gibt es ein neues Album von Mikrokosmos23. Und das kann was.Grob gesagt machen sie deutsche…
Es ist jetzt nicht ganz überraschend, dass Hey Rosetta! aus Kanada kommen UND angefolkten, verspielten, manchmal leicht melancholischen, häufig aber auch regelrecht bombastischen (!) Indierock spielen. Von der Sorte gibt es ja nun einige und viele davon sind richtig stark, richtig schön. Eine von ihnen: Hey Rosetta!Drei Jahre nach ihrem Debüt veröffentlicht der Sechser gleich…
Vierkanttretlager aus Husum machen es einem mit ihrem Debütalbum „Die Natur greift an“ nicht gerade leicht. Irgendwie will man das Quartett ja gut finden, weil die ganz große Hochphase toller deutschsprachiger Bands ja nun auch schon wieder eine Weile her ist. Und vielerorts hatte man gehofft, Vierkanttretlager könnten eben diese Lücke ausfüllen: „Die werden mal…
Diese jungen Römer, die sich auf diesem Debüt präsentieren, kommen zwar aus den USA – sind aber musikalisch bei der britisch geprägten New Wave Rock-Variante zu Hause, wie sie in den frühen 80ern grassierte. In der Tat klingt das Quartett wie U2 in der „Boy“-Phase – plus weiblicher Harmoniestimme plus Keyboards. Das ist auch ein…
Das von der New Wave-Produzenten-Legende Stephen Hague mit sicherer Hand in Richtung „zeitgemäßer Retro-Pop“ produzierte Debüt der Scanners aus London bietet insofern eine attraktive Alternative zum gängigen Chartspop, als dass hier eine Band zu Gange ist, die auf andere als die momentan hippen Zutaten – namentlich Disco, Art-Rock und Indie-Rock – setzt. Frontfrau Sarah Delay…
Das „n“ von „Panteon“ müsste eigentlich gespiegelt dargestellt werden, um dem gegen den Strich gebürsteten Grundgedanken der mexikanischen Revoluzz-Rocker gerecht zu werden. Das fünfte Album in 15 Jahren Bandgeschichte ist wieder ein beredtes Beispiel für den Agit-Prop der neunköpfigen Kapelle. Rundumschläge in Sachen US-bashing, Sozial-Kritik und Politiker-Beschimpfungen kleiden die Herren in eine muntere Melange aus…
„Gold“ heißt das neue Album von Diego aus Karlsruhe. Ob das ein Hinweis auf die Ambitionen dieses von Kurt Ebelhäuser (Blackmail) stilvoll produzierte Gitarrenpop-Album ist? Auf „Gold“ haben Diego ihren Stil jedenfalls auf Hochglanz poliert. Es gibt gediegenen und melancholische New Wave Sounds – wobei Diego zwar erkennen lassen, dass die Düster-Bands der 80er hier…