Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Idlewild – Idlewild

    Idlewild – Idlewild

    „Selbstreferenz ohne Nostalgie“ – so lautet die Tagline des feinen neuen, inzwischen zehnten Idlewild-Albums, und ganz ehrlich: viel treffender könnte…

  • Laura-Mary Carter – Loslassen

    Laura-Mary Carter – Loslassen

    In unserem 10+10 mit Laura-Mary Carter anlässlich der Veröffentlichung von „Town Called Nothing“ sagte sie uns: „Es ist ein Mini-Album,…

  • Inge Lamboo – This Is How The Future Sounds

    Inge Lamboo – This Is How The Future Sounds

    Die niederländische Songwriterin Inge Lamboo ist über die heute übliche Methode, Coverversionen auf den sozialen Medien hochzuladen, zu Ruhm und…

  • Marathon – Wild, aber durchdacht

    Marathon – Wild, aber durchdacht

    Gute Platten brauchen nicht viel Anlauf: Marathon fesseln auf ihrem Debütalbum „Fading Image“ vom ersten Ton an, wenn sie in…

  • Heather Nova – Die dankbare Wort-Connaisseurin

    Heather Nova – Die dankbare Wort-Connaisseurin

    Heather Nova zeigt sich auf ihrem neuen, inzwischen 13. Album von ihrer verletzlichsten Seite: In den oft leisen, ja geradezu…

  • Beachpeople – Has-Been

    Beachpeople – Has-Been

    Hinter Beachpeople steckt Malte Huck, der bis 2020 noch als Bassist bei AnnenMayKantereit zockte. Darüber sagte er uns vor zwei…

  • The Vices – Before It Might Be Gone

    The Vices – Before It Might Be Gone

    Kollege Mathias Frank merkte schon anlässlich „Unknown Affairs“ – des zweiten Albums der niederländischen Band The Vices – an, wie…

  • The Veils – Asphodels

    The Veils – Asphodels

    Hinsetzen. Zuhören. Gesabbelt wird nicht. Das würde nicht passen, wenn The Veils hier ihren betörenden und berührenden Klavierpop zum Besten…

  • Ramkot – Rosa

    Ramkot – Rosa

    Das ging ja fix. Und ging wieder gut. Wieder sehr gut, wieder aufregend, schönes Ding. Und das nicht mal zwei…

  • Idlewild – Idlewild

    „Selbstreferenz ohne Nostalgie“ – so lautet die Tagline des feinen neuen, inzwischen zehnten Idlewild-Albums, und ganz ehrlich: viel treffender könnte sie kaum sein. In den 00er-Jahren war das schottische Quintett so etwas wie die heimliche Gaesteliste.de-Lieblingsband. Kunststück, waren doch gerade die drei Alben „100 Broken Windows“ (2000), „The Remote Part“ (2002) und „Warnings/Promises“ (2005) vollgestopft…

  • Laura-Mary Carter – Loslassen

    In unserem 10+10 mit Laura-Mary Carter anlässlich der Veröffentlichung von „Town Called Nothing“ sagte sie uns: „Es ist ein Mini-Album, aber ich werde ein richtiges im nächsten Jahr aufnehmen.“ Das war im Jahr 2021. Manchmal dauert es halt länger, was aber kein großes Wunder ist, denn Laura-Mary Carter ist ja bekanntermaßen auch immer wieder und…

  • Inge Lamboo – This Is How The Future Sounds

    Die niederländische Songwriterin Inge Lamboo ist über die heute übliche Methode, Coverversionen auf den sozialen Medien hochzuladen, zu Ruhm und Ehren gekommen – insbesondere wohl auch deswegen, weil sie dabei die Songs des einen Acts im Stil eines jeweils anderen einspielte und so die Aufmerksamkeit etablierter KünstlerInnen auf sich ziehen konnte. Dem Vernehmen nach brachte…

  • Marathon – Wild, aber durchdacht

    Gute Platten brauchen nicht viel Anlauf: Marathon fesseln auf ihrem Debütalbum „Fading Image“ vom ersten Ton an, wenn sie in ihren von Melancholie umwehten Songs in einem oft herrlich ungestümen, ja rohen Sound all das ins Hier und Jetzt bugsieren, was einst Grunge, Alternative Rock, Indierock, Shoegaze und Post-Punk spannend gemacht hat. Im Juni ist…

  • Heather Nova – Die dankbare Wort-Connaisseurin

    Heather Nova zeigt sich auf ihrem neuen, inzwischen 13. Album von ihrer verletzlichsten Seite: In den oft leisen, ja geradezu meditativ anmutenden Songs auf „Breath And Air“ spürt die 57-jährige, in Bermuda heimische Singer/Songwriterin guten wie schlechten wiederkehrenden Zyklen und Mustern in ihrem Leben und in der Natur nach und formt aus diesen Gedanken zartbesaitete…

  • Beachpeople – Has-Been

    Hinter Beachpeople steckt Malte Huck, der bis 2020 noch als Bassist bei AnnenMayKantereit zockte. Darüber sagte er uns vor zwei Jahren im Interview:  „Bei AMK konnte ich unglaublich viel lernen. Über Musik an sich, über das Business, über mich, über das, was ich machen will und eben auch das, was ich nicht machen will. Ich…

  • The Vices – Before It Might Be Gone

    Kollege Mathias Frank merkte schon anlässlich „Unknown Affairs“ – des zweiten Albums der niederländischen Band The Vices – an, wie ausgereift und damit auf gewisse Weise altersweise das Quartett aus Groningen auf der musikalischen Seite mit seinem Mix aus Psychedelia, Schrammel- und Power Pop, Indie-Rock und einer Prise Westcoast-Flair agiere. Das ist auch auf Album…

  • The Veils – Asphodels

    Hinsetzen. Zuhören. Gesabbelt wird nicht. Das würde nicht passen, wenn The Veils hier ihren betörenden und berührenden Klavierpop zum Besten geben. Pop im besten Sinne der Sache. A-ha-Balladen-Pop meets sanfter BritPOP mit Bryan-Ferry-Coolness. Manche hören hier auch noch Folk. Aber ist das so? Na ja… Zurück zum Sabbeln. Sollte man sich verkneifen. Wenn die Platte…

  • Ramkot – Rosa

    Das ging ja fix. Und ging wieder gut. Wieder sehr gut, wieder aufregend, schönes Ding. Und das nicht mal zwei Jahre nach dem tollen Debüt der belgischen Rock N Roll-Lieblinge. Ramkot legen beeindruckend nach und klingen ein wenig anders als am Anfang, ohne sich neu erfunden zu haben. Oder anders: alles richtig gemacht. Wieder zocken…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.