Weiter. Immer weiter. Noch eine Fortsetzung, noch eine neue Runde. Eine neue Platte. Die unendliche Geschichte von Coheed And Cambria…
Weiter. Immer weiter. Noch eine Fortsetzung, noch eine neue Runde. Eine neue Platte. Die unendliche Geschichte von Coheed And Cambria geht weiter. Vertonte Science Fiction, Geschichten zum Hören, Musik zum Gutfinden. Auch die zehnte Platte der Progboys gefällt. Meistens. Denn es gehört dazu, dass die Band, die seit 2002 Alben releast, auch mal Songs an…
Zum 20-jährigen Jubiläum schlagen The Horrors ein neues Kapitel in ihrer an neuen Kapiteln ja nun wirklich nicht armen Laufbahn auf. Mit einer neuen Besetzung – wobei Keyboarderin Amelia Kidd und Drummer Jordan Cook (Telegram) die langjährigen Veteranen Tom Furse und Joseph Spurgeon ablösten – kam offensichtlich frischer Wind in das Unternehmen. Dabei machten es…
Mit ihrem dritten Album „Bread“ (im englischen Sprachgebrauch auch ein Synonym für „Wohlstand“ und „Fülle“) schließen Sophie Hawley-Weld und Tucker Halpern mit ihrem gemeinsamen Projekt Sofi Tukker zu dem auf, was sie mit den beiden Vorgängeralben „Treehouse“ und „Wet Tennis“ dereinst begründeten: In der Synthese der gemeinsamen Vorlieben zu einem Statement in Sachen zeitgemäßer Pop-Musik…
Mit seiner Pop-Band Taboo machte der schweizer Musikus Yves Zbaeren in den 80ern von sich hören – heutzutage ist der „Pop-Maestro“ (wie ihn seine Bio auslobt) unter seinem Pseudonym DeLaSar unterwegs. Das, was nun das dritte DeLaSar-Album musikalisch auszeichnet, ist nicht etwa alleine der Umstand, dass es Zbaeren scheinbar mühelos gelingt, einen griffigen Pop-Ohrwurm nach…
Platte der Woche KW 17/2024 Für all jene, denen „Daddy’s Home“, das letzte Album von Anne Erin Clark a.k.a. St. Vincent vielleicht zu versöhnlich, zu zugänglich oder zu poppig gewesen sein mag, dürfte das neue Werk „All Born Screaming“ wieder genau jenes Maß an brachialer Verachtung produktionstechnischer Formate zum Ausdruck bringen, derentwegen St. Vincent von…
Auf dem vierten Album des New Yorker Rock-Pop-Trios X Ambassadors kanalisiert Frontman Sam Nelson Harris seine Kindheits- und Jugenderinnerungen und seine Männerschmerz-Phantasien in einem monumentalen Konzeptalbum über „Townies“ – das sind Kleinstadt-Bewohner mit großen Träumen aber wenigen Möglichkeiten, dem tristen Dasein eine typischen amerikanischen Suburbia zu entfliegen. Wie es heißt, griff Sam dabei auf seine…
Die Bleachers sind die Band des ambitionierten Songwriters und Grammy-prämierten Erfolgsproduzenten Jack Antonoff und das nun vorliegende, selbst betitelte Werk ist das bereits vierte Album des zunächst als Geheimprojekt gegründeten Ensembles. Geheimprojekt wohl deswegen, weil die Jungs im Stile einer modernen Wrecking Crew auch die Musik der letzten sechs Taylor Swift-Alben, der letzten drei Lana…
Der in Frankreich geborene, griechische Musikus Lewis OfMan ist offensichtlich schon als Kind in einen Kessel mit Soundbytes gefallen. In der aktuellen Bio zum zweiten Album heißt es, dass er „im Alter von 11 Jahre das Familien-iPad in ein Tonstudio“ verwandelt – und sich das Soundfrickeln dann selbst beigebracht habe. Kurz gesagt, kann man das…
Ein bisschen seltsam ist er ja schon drauf, der gute Tom Odell. Da setzt er sich also ins stille Kämmerlein mit der Gitarre in der Hand und spielt die neue Songsammlung mit unterschwellig implementierter Studiotechnik eher schnürsenkelig ein. Dann aber engagiert er ein ganzes Streicherorchester, das er dann aber eher unterschwellig einsetzt – und auf…