• Peter Gabriel – i/o

    Peter Gabriel – i/o

    Platte der Woche KW 48/2023 Dass das erste Peter Gabriel-Album mit neuem Material seit dem 2010er Werk „Scratch My Back“…

  • The Japanese House – In The End It Always Does

    The Japanese House – In The End It Always Does

    Für ihr neues Album suchte sich Amber „The Japanese House“ Bain einige Musiker zusammen, die ihr mit für sie neuen…

  • Everything But The Girl – Fuse

    Everything But The Girl – Fuse

    24 Jahre. 24 lange Jahre ist es her, dass Everything But The Girl eine Platte releast haben. Ihre bisher letzte…

  • Wilsn – Those Days Are Over

    Wilsn – Those Days Are Over

    Die Australierin Shannon Busch muss sich ziemlich sicher gewesen sein, dass es eine gute Idee gewesen sei, das „o“ aus…

  • Gaz Coombes – Turn The Car Around

    Gaz Coombes – Turn The Car Around

    Es dauert nur ein paar Momente. Kurzes Intro, dann die Stimme. Gaz Coombes. Ganz schön: eindringlich. Und beeindruckend. Wie tatsächlich…

  • Leftfield – This Is What We Do

    Leftfield – This Is What We Do

    Ist doch erstaunlich, dass es immer noch Acts gibt, die sich gar nicht weiterentwickeln wollen. Das Londoner Projekt Leftfield gehört…

  • Tamino – Sahar

    Tamino – Sahar

    Auf dem Reeperbahn Festival gewann der belgische Songwriter Tamino den Anchor-Award als bester Live-Act. Zugegebenermaßen musste er den Preis mit…

  • Nick Mulvey – New Mythology

    Nick Mulvey – New Mythology

    Ursprünglich war Nick Mulvey ja mal Gründungsmitglied des Neo-Folklore-Ensembles Portico Quartet. Nachdem er aber 2017 seine Karriere als Solo-Songwriter losgetreten…

  • Wallis Bird – Hands

    Wallis Bird – Hands

    Zu Glück hat Wallis Bird all jene, die „früher immer alles besser“ fanden und die, die „nichts gegen Elektronik haben…

  • Peter Gabriel – i/o

    Platte der Woche KW 48/2023 Dass das erste Peter Gabriel-Album mit neuem Material seit dem 2010er Werk „Scratch My Back“ sich zugleich vertraut wie auch auf gewisse Weise innovativ anhört, hat verschiedene Gründe. So veröffentlichte Gabriel die insgesamt 12 neu geschriebenen Tracks im Laufe des Jahres jeweils zum Neumond eines jeden Monats vorab – was…

  • The Japanese House – In The End It Always Does

    Für ihr neues Album suchte sich Amber „The Japanese House“ Bain einige Musiker zusammen, die ihr mit für sie neuen Sound-Ideen produktionstechnisch unter die Arme greifen sollten. Dazu gehören Matty Healy und George Daniel von The 1975, Katie Gavin von MUNA, Justin Vernon a.k.a. Bon Iver und die Tontechnikerin Chloe Kramer, deren Arbeit Amber aufgrund…

  • Everything But The Girl – Fuse

    24 Jahre. 24 lange Jahre ist es her, dass Everything But The Girl eine Platte releast haben. Ihre bisher letzte Platte „Temperamental“. Vor 24 Jahren war 1999, Liquido, Oli P. und Lou Bega waren erfolgreiche Künstler und Hertha BSC spielte Champions League. Heute ist manches anders. Manches nicht. Everything But The Girl sind immer noch…

  • Wilsn – Those Days Are Over

    Die Australierin Shannon Busch muss sich ziemlich sicher gewesen sein, dass es eine gute Idee gewesen sei, das „o“ aus ihrem Künstlernamen „Wilsn“ rauszulassen, um diesen besser googeln zu können. Das hätte sie aber selber mal ausprobieren können – denn dann hätte sie gesehen, dass es schon einen Münchner Rapper gibt, der genau dieselbe Idee…

  • Gaz Coombes – Turn The Car Around

    Es dauert nur ein paar Momente. Kurzes Intro, dann die Stimme. Gaz Coombes. Ganz schön: eindringlich. Und beeindruckend. Wie tatsächlich dieses ganze Album beeindruckt. Denn anders als zum Beispiel die Arctic Monkeys hat Gaz Coombes den Schritt vom Britpop-Poser zum Soul- und Pop-Künstler geschafft, ohne dabei langweilig zu klingen. Hier zumindest ist er es in…

  • Leftfield – This Is What We Do

    Ist doch erstaunlich, dass es immer noch Acts gibt, die sich gar nicht weiterentwickeln wollen. Das Londoner Projekt Leftfield gehört zweifelsohne zu dieser Spezies. Es mag aber auch sein, dass es bei dem ursprünglich von Paul Daley und Neil Barnes gegründeten Rave/Techno/Eelectronica-Projekt nie um Weiterentwicklung ging, sondern um eine Spielwiese für Soundforschungen aller Art. Dafür…

  • Tamino – Sahar

    Auf dem Reeperbahn Festival gewann der belgische Songwriter Tamino den Anchor-Award als bester Live-Act. Zugegebenermaßen musste er den Preis mit einem zweiten Act teilen – dennoch stellte sich die Frage, was die Jury geritten haben mochte, ausgerechnet den nachdenklichen Mann mit den arabischen Wurzeln mit dem Preis zu bedenken, denn irgendwie schien sich der nach…

  • Nick Mulvey – New Mythology

    Ursprünglich war Nick Mulvey ja mal Gründungsmitglied des Neo-Folklore-Ensembles Portico Quartet. Nachdem er aber 2017 seine Karriere als Solo-Songwriter losgetreten hat, hatte er sich von den musikalischen Ursprüngen insofern losgesagt, als dass er einen Stil als klassischer romantischer Liedermacher mit poppiger Note anstrebte. Bevor er sich – nun wohl endgültig – im UK niederließ (wo…

  • Wallis Bird – Hands

    Zu Glück hat Wallis Bird all jene, die „früher immer alles besser“ fanden und die, die „nichts gegen Elektronik haben – aber“ schon lange hinter sich gelassen (und zwar ziemlich weit und ohne deswegen an Zuspruch von ihren wahren Fans eingebüßt zu haben). Gerade deswegen begeistert es, wie unbefangen und kreativ sie auf ihrem siebten…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.