Bands wie diese und Platten wie diese lassen einen an den Nachwuchs glauben. Weil einem klar wird, dass die Szene…
Bands wie diese und Platten wie diese lassen einen an den Nachwuchs glauben. Weil einem klar wird, dass die Szene lebt, dass der Nachschub gesichert scheint, dass es immer weiter geht. Morning Boy legen nach zwei EPs ein verdammt noch mal schönes Debüt vor und machen dich und mich damit glücklich. Mit einem Sound, der…
Dass man Songs nachziehender Indie-Bands oft schon nach den ersten paar Takten anhört, welches große Idol da Pate gestanden hat, kennt man ja. Dass die Gruppe gleich selbst darauf hinweist, an wessen Werk man sich mehr oder weniger anlehnt, ist schon seltener. So machen es zumindest Verlen aus Frankfurt. Wurden in der Anfangsphase noch die…
Ob manche Promomenschen ihren Bands mit euphorischen Pressetexten immer einen Gefallen tun, darf stark bezweifelt werden. Die Masche, die man sicherlich in irgendwelchen Marketing-Seminaren lernt, ist immer dieselbe. Man spricht von der Krise der deutschen Indie-Szene und offeriert mit der angepriesenen Band die Errettung. Nun kann zwar von einer Indie-Krise hierzulande gar nicht gesprochen werden,…
Die erste Assoziation, wenn man diese Scheibe in den Player legt, ist eine deutsche Band. Erinnert sich noch jemand an Jonas, die in den 90ern zwei wunderschöne, wenn auch damals schon altmodische Platten machten und sich dann in Union Youth umbenannten, um etwas brachialer weiterzumachen. Verlen aus Frankfurt klingen auf ihrem dritten (wenn man das…
So richtig leicht machen es einem die fünf Damen aus dem Hessischen mit ihrem ersten Longplayer nicht. Auch nach mehrmaligem Durchhören fällt eine Entscheidung schwer – Top oder Flop? Wahrscheinlich weder das eine noch das andere. Beginnen wir mit den positiven Aspekten. Man hört „One Day In June“ wohltuend an, dass die Mädels schon geraume…
Es waren einmal drei Freunde, die beschlossen, die Welt musikalisch zu verbessern und selbst Hand an die Instrumente zu legen. Gesagt, getan und wenn man was ins Leben ruft, dann bleibt man auch auf diesem Weg. So oder ähnlich könnte es sich auch bei der Frankfurter Band Sushimob abgespielt haben, die seit August 2000 feste…
Hätte ich die entsprechende Entscheidungsgewalt, würde ich Verlen ein paar Nachhilfestunden verpassen. Die aus Kelkheim stammende vierköpfige Band mag sich ja bemühen, aber so ganz will das mit dem Musik-Machen noch nicht klappen. Schon im ersten Lied, „Days Like Yesterday“ fällt auf, dass der Sänger zuzelt (wie man in Österreich so schön sprachmelodiös für Lispeln…