Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Anna Hauss – Unknown Waters

    Anna Hauss – Unknown Waters

    Bei dem verzweifelten Versuch, die Musik auf dem zweiten Solo-Album der Berliner Musikerin Anna Hauss irgendwie in Worte zu fassen,…

  • Dekker – Slow Reveal: Chapter One

    Dekker – Slow Reveal: Chapter One

    Der sich da hinter seinem Nachnamen versteckende Dekker ist niemand anderes als Brookln Dekker – seines Zeichens die männliche Hälfte…

  • Natas Loves You – The 8th Continent

    Natas Loves You – The 8th Continent

    Ihren Namen wählte die Luxemburgische (inzwischen in Paris ansässige) multinationale Band Natas Loves You der eigenen Aussage nach, ohne großartig…

  • Naive New Beaters –

    Naive New Beaters –

    Das ist ja schon ganz schön plem plem: Eine Gruppe von drei spinnerten Typen aus Frankreich, die eine Band gründen,…

  • Naive New Beaters –

    Naive New Beaters –

    Das ist ja schon ganz schön plem plem: Eine Gruppe von drei spinnerten Typen aus Frankreich, die eine Band gründen,…

  • Lilly Wood & The Prick – The Fight

    Lilly Wood & The Prick – The Fight

    Der Kampf, den Nili Hadida und Benjamin Cotto alias Lilly Wood & The Prick hier auf ihrem zweiten Album besingen,…

  • Rover – Rover

    Rover – Rover

    Der Herr, der hier mit großer Gravitas vom Cover seiner Debüt-CD blickt wie Oscar Wilde persönlich, ist Timothée Réginier, ein…

  • AaRON – Birds In The Storm

    AaRON – Birds In The Storm

    Es hat ein bisschen gedauert. Ihr Debüt erschien 2007, erst jetzt melden sich AaRON mit dem Nachfolger zurück. Dafür aber…

  • Anna Hauss – Unknown Waters

    Bei dem verzweifelten Versuch, die Musik auf dem zweiten Solo-Album der Berliner Musikerin Anna Hauss irgendwie in Worte zu fassen, stößt man früher oder später auf die Referenzen Feist und Joan As Police Woman, mit denen Anna immer wieder gerne verglichen wird. Das liegt dann gar nicht mal so sehr daneben, denn was Anna hier…

  • Dekker – Slow Reveal: Chapter One

    Der sich da hinter seinem Nachnamen versteckende Dekker ist niemand anderes als Brookln Dekker – seines Zeichens die männliche Hälfte des Ehepaar-Songwriter Projektes Rue Royale, der dieses neue Side-Projekt nun aus der Corona-Situation heraus initiierte. Das erstaunt insofern, als dass Rue Royale mit ihren täglichen Quarantine-Streams eigentlich zu den rührigsten Nutzern der Lockdown-Situation gehören –…

  • Natas Loves You – The 8th Continent

    Ihren Namen wählte die Luxemburgische (inzwischen in Paris ansässige) multinationale Band Natas Loves You der eigenen Aussage nach, ohne großartig darüber nachzudenken. Was glaubwürdig erscheint, denn „Natas“ rückwärts gelsesen hieße „Satan“. Es gibt aber auch einen Skater namens Natas oder einen spanischen Pudding. Musikalisch spielt das keine Rolle: Es gibt gediegenen, englischsprachigen New Wave Pop…

  • Naive New Beaters –

    Das ist ja schon ganz schön plem plem: Eine Gruppe von drei spinnerten Typen aus Frankreich, die eine Band gründen, weil sie NICHT miteinander klar kommen – sich dafür aber Künstlernamen wie David Boring, Martin Luther BB King und Eurobelix geben. So ähnlich klingt auch ihre Musik. Die bezeichnenderweise „Friends“ betitelte EP ist ein Pausenfüller…

  • Naive New Beaters –

    Das ist ja schon ganz schön plem plem: Eine Gruppe von drei spinnerten Typen aus Frankreich, die eine Band gründen, weil sie NICHT miteinander klar kommen – sich dafür aber Künstlernamen wie David Boring, Martin Luther BB King und Eurobelix geben. So ähnlich klingt auch ihre Musik. Die bezeichnenderweise „Friends“ betitelte EP ist ein Pausenfüller…

  • Lilly Wood & The Prick – The Fight

    Der Kampf, den Nili Hadida und Benjamin Cotto alias Lilly Wood & The Prick hier auf ihrem zweiten Album besingen, ist jener um das Format für die neuen Songs. Das ist insofern logisch, als das sich die beiden Franzosen mit diesem Werk eine recht eigene Nische auserkoren haben. Es gibt basslastigen Disco Pop mit New…

  • Rover – Rover

    Der Herr, der hier mit großer Gravitas vom Cover seiner Debüt-CD blickt wie Oscar Wilde persönlich, ist Timothée Réginier, ein französischer Musikus, der zuvor als Mitglied der Punkrockband The New Gouvernement ausgerechnet im Libanon die politischen Verhältnisse anprangerte, ergo des Landes verwiesen wurde und dann in der Bretagne in sich ging, um nun seinem Songwriting…

  • AaRON – Birds In The Storm

    Es hat ein bisschen gedauert. Ihr Debüt erschien 2007, erst jetzt melden sich AaRON mit dem Nachfolger zurück. Dafür aber auch mit zwölf feinen Liedern, zwei Videos und einer Tour. Schön, dass ihr wieder da seid, Jungs.Denn natürlich ist auch „Birds In The Storm“ eine gute Scheibe geworden. Wobei man leider auch sagen muss, dass…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.