Es ist nicht der Stein der Weisen. Es ist ihre Tanzmusik. Gespielt von reifen Menschen, alten, weisen Musikanten. Gespielt von…
Es ist nicht der Stein der Weisen. Es ist ihre Tanzmusik. Gespielt von reifen Menschen, alten, weisen Musikanten. Gespielt von Madness. Der Legende, die sich einst 1976 in London gründete und – mit kurzer Unterbrechung wegen Auflösung und Reunion – seit 1979 in der aktuellen Besetzung spielt, die für Ska und Pop steht, die weiter…
Es sind verrückte Zeiten. Was man früher von den Ärzten, Hosen und wahrscheinlich Westernhagen kannte, erlebt man jetzt bei Bands wie den Broilers oder auch Feine Sahne Fischfilet. Sie haben ihre ganz eigenen, ihre riesigen Open-Air-Konzerte, es gibt eigens bedruckte Bierbecher und ein Publikum, das jeglicher Szene entwachsen ist. Ganz normale Menschen, Mainstream, die Massen.…
Als Katie Melua vor 20 Jahren die Aufmerksamkeit des Songwriters und Produzenten Mike Batt auf sich zog, war das insofern ein Glücksfall für die angehende, junge Songwriterin, als dass Batt ihr nicht nur songwriterisch unter die Arme greifen konnte, sondern aufgrund seiner Connections von Anfang an die Ressourcen zur Verfügung stellte, die er in seiner…
Bislang – so scheint es – war die aus Darmstadt stammende Musikerin Gwen Dolyn alleine oder mit dem Bandprojekt Toy Boy auf der Suche nach einem geeigneten Setting, in dem sich ihre meist dem Empowerment verpflichteten Songs am wohlsten fühlten. Mal auf Englisch, mal auf Deutsch, mal rockig, mal wavig, mal jazzig entstand dabei ein…
Was für crazy Album. Wenn man es überhaupt Album nennen sollte. „Danse Macabre“ nämlich würde auch gut als Mixtape durchgehen. Grusel als Motto, bunt gemischt der Inhalt. Die Synthie-Legende haut ein paar neue Tracks raus, covert aber auch ordentlich und spielt neue Versionen eigener alter Songs. Eine Band hatte Bock zu zocken. Sehr schön. Los…
Auch Monika „Moyka“ Engeseth gehört zu der ständig expandierenden Riege norwegischer Indie Pop-Queens und legt mit „Movies, Cars & Heartbreaks“ nun ihren zweiten Longplayer vor. Dass die „Norwegian Pop Witch“ ihre Landsfrau Sigrid als Inspirationsquelle anführt, nimmt man ihr gerne ab, denn wie Sigrid hat Moyka ein sicheres Händchen dafür, ansprechende Selbstfindungslyrics mit unschuldiger Mädchenstimme…
Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Now That I’ve Been Honest“ schließt die amerikanische Songwriterin Maddie Zahm bereits die erste Phase ihrer musikalischen Karriere ab, die damit begann, dass sie vor einem Jahr erste konfessionelle Selbstfindungssongs über TikTok ins Netz stellte und mit 175 Millionen Streams dann auch gleich eine Basis für eine ausverkaufte US Tour…
Als finnisch-amerikanische, nicht-binäre Person, die in ihren Songs nicht nur ihre geistige Gesundheit, sondern natürlich auch die Geschlechter-Identität und die damit einhergehende soziale Komponente zum Thema macht, weiß Miki Ratsula natürlich etwas vom Außenseitertum. Deswegen ist es eigentlich verwunderlich, dass sich Miki Ratsula auch auf dem zweiten Album – und sogar mehr noch als auf…
„Mad Woman Pt. 2“ heißt das zweite Album der norwegischen Songwriterin Hilde Skaar – die als Künstlerin aber alleine mit ihrem Nachnamen glücklich ist. Das hat damit zu tun, dass Skaar ihre ersten neuen Songs nach der Veröffentlichung ihres Debüts „The Other Side Of Waiting“ und dem anschließenden Pandemie-Akustik-Projekt „Waiting“ zunächst unter dem Titel „Mad…