Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Acacia Strain – Step Into The Light

    In der Vergangenheit fanden wir nicht jede Platte von The Acacia Strain super. Manche fanden wir auch doof. Einmal hatten wir sogar vergessen, dass wir die Band schon kannten. Mit „Step Into The Light“ wird das wahrscheinlich nicht passieren. Nicht, weil das Album so großartig, sondern weil es so anstrengend ist. Und genau deshalb vielleicht…

  • Rickie Lee Jones – Pieces Of Treasure

    Es gibt ja so ungeschriebene Gesetze: Wenn männliche Musiker in das gewisse Alter kommen, dann sollten sie sich überlegen, Blues zu spielen – und die Damen wenden sich dann besser dem Jazz-Gesang zu. Ein bisschen so handhabt das auch Rickie Lee Jones, die sich auf diesem Album erstmals dem klassischen amerikanischen Songbook zuwendet und mit…

  • Natalie Merchant – Das Feuer der Poesie

    Ganze neun Jahre sind vergangen, seit Natalie Merchant 2014 ihr letztes – selbst betiteltes – Album mit eigenem Material veröffentlichte. Natürlich hat sie seither nicht aufgehört, musikalisch tätig zu sein – und hat beispielsweise ihr Album „Tigerlily“ mit Orchesterarrangements neu eingespielt, das Album „Butterfly“ mit ebenfalls neu orchestrierten Versionen älterer Songs aufgelegt und ein Boxset…

  • Rogers – Rambazamba & Randale

    Ach kommt, Leute, „Freunde lassen Freunde keine Bullen werden“? Einmal Polizei-Bashing bitte und sich Punk fühlen? Hätten Rogers gar nicht nötig. „Rambazamba & Randale“ ist auch so und trotzdem ein großartiges Album und im Grunde sogar der „Freunde lassen Freunde“-Song. Auf die Freundschaft und mitreißend musikalisch untermalt. Wie hier vieles musikalisch richtig bockt. 15 Songs…

  • Charlie Cunningham – Frame

    Um die „Summe der konkurrierenden Aspekte unserer Persönlichkeiten“ geht es Charlie Cunningham auf dessen Album „Frame“. Diese konkurrierenden Aspekte seiner Persönlichkeit diskutiert Cunningham auf seinem dritten Album mit sich selbst in einer Art inneren Monolog. Ohne Frage hat Cunningham diese Scheibe also zunächst mal für sich selbst gemacht – und erst in zweiter Linie an…

  • Puscifer – Existential Reckoning – Re-Wired

    Tool und A Perfect Circle reichen nicht, auch Puscifer ist eine Band von und mit Maynard James Keenan. 2022 veröffentlichten sie ihr Album „Existential Reckoning“, jetzt folgt eine geremixte Variante. Eine durchaus spannende Variante, auf der einiges ausprobiert wird. „Existential Reckoning – Re-Wired“ ist Elektro, Industrial und so was wie Kunst. Und immer dann wird…

  • Katie Melua – Love & Money

    Als sie weiland mit ihrem damaligen Mentor Mike Batt auf der Fahrt zu einer Proben-Session Gaesteliste.de eines der ersten Interviews für den deutschen Markt gab, hätte es sich wahrscheinlich Katie Melua selbst nicht vorstellen können, dass sie 20 Jahre später – nun als frisch gebackene Mutter und etablierte autonome Künstlerin mit Platinstatus – immer noch…

  • Saxon – More Inspirations

    Schon als vor zwei Jahren der erste „Inspirations“-Teil erschien, waren wir so semi-begeistert. Weil die schon nicht mehr ganz jungen Menschen von Saxon ebenso oder noch ältere Songs von anderen alten Bands und Künstlern spielten. Jetzt machen sie genau das schon wieder, wieder covern sie also weder Slipknot noch Korn, Trivium, Deftones, At The Drive-In…

  • Daisy Jones & The Six – Aurora

    Also, das ist alles nicht so ganz einfach: Bei Daisy Jones & The Six handelt es sich eigentlich um eine fiktive Band aus den 70ern, deren Geschichte die US-Autorin Taylor Jenkins Reid in einem Roman von 2019 erzählt. Als Inspiration für Daisy Jones & The Six gilt dem Vernehmen nach Fleetwood Mac. So weit so…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.