Wie um zu beweisen wie recht die Beatles doch hatten, erschuf der niederländische Troubadour Thijs van der Meulen a.k.a. Roofman…
Wie um zu beweisen wie recht die Beatles doch hatten, erschuf der niederländische Troubadour Thijs van der Meulen a.k.a. Roofman ein klassisches, organisches Gitarrenpop-Album ganz im Geiste der Altvorderen. Nicht, dass Thijs hier irgendetwas emuliert oder kopiert (na ja – vielleicht bis auf den Einsatz eines Flanger-Effekts): Es geht bei diesem Projekt ganz um die…
Die norwegische Songwriterin Ingrid „DØSSI“ Døssland ist als Musikerin ein klassisches Kind der Pandemie, denn ihre Debüt-EP „Bluebirds“ veröffentlichte sie 2021 und nahm in den Songs bereits Bezug auf die Themen, die sich einer jungen Frau im Laufe einer Pandemie eben auch im persönlichen Bereich aufdrängen. Wie die Songs auf „Bluebirds“ beziehen sich auch ihre…
Euphorie? Ja. Natürlich. Ein neues, ein weiteres Live-Album der Broilers. Denn tatsächlich ist es nun schon zehn Jahre her, dass sie ihr letztes Live-Album releast haben: „Santa Muerte Live Tapes“. Mit „Puro Amor Live Tapes“ folgt jetzt ein weiteres. Macht ja auch Sinn, seit 2012 ist einiges passiert. Mit „Noir“ und „(sic!)“ und „Puro Amor“…
Euphorie? Ja. Natürlich. Ein neues, ein weiteres Live-Album der Broilers. Denn tatsächlich ist es nun schon zehn Jahre her, dass sie ihr letztes Live-Album releast haben: „Santa Muerte Live Tapes“. Mit „Puro Amor Live Tapes“ folgt jetzt ein weiteres. Macht ja auch Sinn, seit 2012 ist einiges passiert. Mit „Noir“ und „(sic!)“ und „Puro Amor“…
Das Alter hatte Neil Young in den letzten Jahren ja doch irgendwie zugesetzt: Seine Stimme wurde von Produktion zu Produktion brüchiger und musikalisch schien ihm jenes Feuer abhanden gekommen zu sein, das ihn (abgesehen von einigen eher fehlgeleiteten Experimenten) befeuern hätte können, auf seinen letzten Alben mehr als die musikalische Routine zu pflegen. Zum Glück…
Wilhelmine macht jene Art von melancholischem Selbstfindungs-Mädchen-Pop, wie es ihn vor einigen Jahren noch gar nicht gegeben hat, der aber nun allgegenwärtig zu sein scheint und die Grenzbereiche zwischen Pop und Schlager langsam aufzulösen scheint. Das soll weniger eine Kritik als Zustandsbeschreibung sein, denn Liedermacherinnen wie Wilhelmine haben ja durch ihre hemmungslosen Hinwendung zu gefälligen…
Der Name seines Projektes Old Sea Brigade zeugt nicht etwa davon, dass Ben Cramer dem Größenwahn verfallen ist, sondern ist vielmehr ein Sinnbild dafür, dass der Mann aus Nashville sich nicht etwa in der Tradition klassischer Folkies sieht, sondern dass er sein Solo-Projekt eher als kollaborative Angelegenheit sieht, zu der auch andere Musiker (bzw. Produzenten)…
Was sind die gut, was waren die gut. Garbage. Shirley Manson, Duke Erikson, Steve Marker und Butch Vig. Und das seit jetzt schon fast 30 Jahren. Respekt. Da hat man sich eine „Anthology“ aber auch echt mal verdient. Also eine zweite, mit „Absolute Garbage“ erschien 2007 ja schon mal eine Best Of-Compilation. Aber hey, 2007,…
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis sich die Kanadierin Gwendolyn „Dylyn“ Lewis so weit sortiert hatte, dass sie aus ihren persönlichen musikalischen Vorlieben ihren eigenen Stil herauskristallisieren konnte. Inhaltlich war die Sache immer schon klar: In ihren Lyrics setzt sich Dylan mit ihren Ängsten, Neurosen, Abhängigkeiten und Bedrohungen auseinander und betreibt dabei eine schonungslose…