Bevor es im Winter das neue, „richtige“ Album von Linkin Park geben wird, erscheint dieser Tage die Remix-Version des NuMetal-Megasellers…
Bevor es im Winter das neue, „richtige“ Album von Linkin Park geben wird, erscheint dieser Tage die Remix-Version des NuMetal-Megasellers „Hybrid Theory“. Die Band untermauert ihren Ruf, als etwas unberechenbar zu gelten, mit diesem Album wieder ein Stück mehr, denn anstatt durch die Bank namhafte Producer/Remix-Künstler für die Neustrukturieung der Songs zu engagieren, hat man…
Die Zeiten, in denen die Flaming Lips komplett das Haus ihres Managers Scott Booker in Oklahoma City belagerten, weil er der Einzige mit einem festen Job und folglich der Einzige mit einem vollen Kühlschrank war, sind unwiderruflich vorbei. Das weiß auch Wayne, der uns im beige-farbenen Anzug in einem Kölner Hotel gegenübersitzt und mit seinen…
Die Flaming Lips sind und werden wohl immer eine Band sein, die – ganz bewußt und mit großer Bestimmtheit – zwischen allen Stühlen sitzen. Und so gibt es dann wieder die gewohnte Mischung aus (fast) perfekten Schrammelpophits und – nun ja: Krach in dieser und jener Form. Letzterer ist indes diesmal ziemlich surroundmäßig und episch…
Platte der Woche KW 29/2002 Man kann nicht ewig zornig sein! Das sollten sich mal all jene merken, die Musik nur danach absuchen, wie sie rockt. Auf dieser Scheibe finden sich jedenfalls mehr Pop-Stücke als harte Up-Tempo-Nummern. Das ist aber eine bewußte Entscheidung – den Gerüchten nach ausgehend von Gitarrenspieler John Frusciante, der die Schnauze…
Wenn eine ehemals ultra-erfolgreiche Band auf dem absteigenden Ast zuerst eine Best-Of-Scheibe herausbringt und nur wenige Monate später mit einer Compilation voller Outtakes und sogenannter Raritäten am Start ist, dann kann es dafür nur drei Gründe geben: 1. Die Musiker kriegen nicht mehr genug Geld aus dem Bankomaten, 2. sie wollen so schnell wie möglich…
Das Zusammentragen von großen Namen alleine reicht nicht, um aus einer konzeptionell äußerst konsequent durchgezogenen Fingerübung in Sachen Desolation ein konsumierbares Produkt zu machen. David Kostens zweites Elaborat unter dem Namen Faultline ist dermaßen schwermütig, unterkühlt und distanziert geraten, daß der ursprüngliche Gedanke, den Zustand zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt musikalisch auszuloten, eindeutig…
Das ist schon ein ulkiges Trio, das sich da zusammengefunden hat. Die schöne Skye Edwards, der veritable Klops Paul Godfrey und dessen spindeldürrer Bruder Ross. Das soll eine Band sein? Eher sehen sie aus, als kämen sie von drei verschiedenen Planeten. Vor allem der von Ross muß verflucht weit weg sein, und mental ist er…
„Ich hatte einfach Lust auf eine neue Platte und auf noch eine Rockband, wo nicht alles so ernsthaft zugeht wie z.B. bei Blackmail, wo alles ein bißchen lockerer ist, so nach dem Motto: ‚Man kann, muß aber nicht.’“ Aber so ganz lösen vom Blackmail- und Scumbucket-Umfeld konnte Aydo Abay sich dann doch nicht, hat er…
Platte der Woche KW 26/2002 …denn Straßen sind aus Dreck gebaut. Daß dieses Album eher auf staubigen Landwegen zuhause ist und nach Party schreit, denn nach höheren Weihen schielt, dürfte nach wenigen Augenblicken klar sein. Und nein, natürlich hat, was da so ungestüm daherkommt, herzlich wenig mit Blackmail zu tun. Denn auch wenn man sie…