Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Estampie – Fin Amor

    Das Münchener Ensemble Estampie hat es sich mit ihrem Album „Fin Amor“ zur Aufgabe gemacht, das mittelalterliche Liedgut in die heutige Zeit zu integrieren und somit dem Zuhörer die Schönheit des Minnesangs oder der alten Instrumente näherzubringen. Die insgesamt sechs Mitglieder von Estampie, die allesamt hervorragende musikalische Referenzen in der mittelalterlichen Musik aufweisen können, kreieren…

  • Fu Manchu – California Crossing

    Wenn man über eine Platte schreibt, die Band habe sich nicht verändert, dann ist das in den allermeisten Fällen nicht als Lob gemeint. Bei Fu Manchu ist in der Tat alles beim Alten – aber es ist gut so. Doch was heißt hier eigentlich alles beim Alten? So gut wie auf „California Crossing“ waren die…

  • Heinz Rudolf Kunze – Wasser bis zum Hals steht mir

    Ach, was waren das noch für Zeiten, in denen es reichte, „Lola“ von den Kinks ins Deutsche zu übersetzen oder „Dein ist mein ganzes Herz / du bist mein Reim auf Schmerz“ zu dichten, um damit schon zur Creme de la Creme der hiesigen Songwriterszene gezählt zu werden? Okay, gerade letztere Platte haben auch eine…

  • David Kitt – Raumkunst

    David Kitt ist ein irischer Songwriter, der nun, mit seinem zweiten Werk „The Big Romance“, auch bei uns den Durchbruch schaffen möchte, wie in seiner Heimat, wo er mit zu den Superstars zählt. Zunächst einmal gilt es aber, den Abend zu überstehen. David ist mit den Tindersticks unterwegs, und heute, beim Konzert im Kölner Gürzenich…

  • Blue Rodeo – Greatest Hits

    Blue Rodeo sind sowas wie die Urväter des modernen Americana-Rock. Seit immerhin 20 Jahren zeigen Jim Cuddy und Greg Keelor, wie man sowas richtig macht. Der Dreh und Angelpunkt ihres Werkes ist stets der beeindruckend inbrünstige mehrstimmige Gesang. Insofern ist es gar nicht sooo seltsam, daß sie für diese CD den Bee Gees-Klassiker „To Love…

  • Soundtrack – Vanilla Sky

    Nachdem Cameron Crowe vor zwölf Jahren der Durchbruch als Regisseur ausgerechnet mit dem ultimativen Grunge-Film („Singles“) gelang – sein geniales Frühwerk „Say Anything“ ist leider nur in Amiland Kult – und seine bisher beste Regie-Arbeit ohne Zweifel sein zweites Musiker-Epos „Almost Famous“ war, wundert es nicht, daß zumindest der Soundtrack zu seinem neuen Streifen „Vanilla…

  • Mull Historical Society – Die kleinen Dinge

    Schluß jetzt. Seit zehn Minuten sitzen wir hier und reden über James Bond. Und das bloß, weil Colin McIntyre die Interviews zum ersten Album seiner Band Mull Historical Society im Hamburger Atlantic Hotel gibt. Dort, fällt ihm gleich ein, wird doch im Bond-Streifen „Tomorrow Never Dies“ Teri Hatcher kalt gemacht, was selbstredend umgehend von Bond…

  • Soundtrack Of Our Lives – Das Lied vom Leben

    „The Soundtrack Of Our Lives“ – möglicherweise ist dieser Name inzwischen, nach dem diesjährigen Erscheinen des Albums „Behind The Music“, präsenter als noch vor zwei Jahren, als hierzulande das Debütalbum „Welcome To The Infant Freebase“, um drei Jahre verspätet, erschien. Dennoch wissen noch immer eher wenige Leute, wieviel die sechs Schweden eigentlich können. Daß sie…

  • Kid Rock – Cocky

    „American Bad Ass“ ist zurück und er hat nichts verlernt: Kid Rock legt sein neues Album „Cocky“ und seinen seit Jahren bekannten Stil-Mix aus Gitarren-Riffs mit Rap, Hip Hop-Beats, Country-Klängen und Southern Rock vor. Und natürlich die lockere Zunge, die der Herr an den Tag legt: F- und andere böse Worte sind wie immer an…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.