Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Caroline Says – The Lucky One

    Platte der Woche KW 48/2024 Auf ihrem dritten Album beschäftigt sich die aus Birmingham, Alabama, stammende Songwriterin Caroline Sallee a.k.a. Caroline Says mit den Geistern der Vergangenheit, denen man schon alleine deswegen nicht davon fahren kann, weil sie auf dem Rücksitz des Fluchtautos sitzen. Das legen jedenfalls die Kollegen von Pitchfork nahe, die Carolines letztes…

  • My Brightest Diamond – Fight The Real Terror

    Dass das neue My Brightest Diamond-Album deutlich rauer und abrasiver rüberkommt als die ansonsten ausgeklügelten, detailreichen Studioproduktionen, hat einen einfachen Grund: Die neuen Songs entstanden als Skizze schon 2023 während eines dreitägigen Blackouts in Detroit, der Heimatstadt von Shara Worden (die sich seit dem letzten MBD-Album „A Million And One“ Shara Nova nennt), als Shara…

  • Lightning Dust – Nostalgia Killer

    Dreampop der etwas anderen Art bieten uns Amber Webber und Joshua Wells auf dem inzwischen fünften Lightning Dust-Album. Nachdem sie auf dem Vorgängerwerk „Spectre“ noch so ziemlich alles in die Waagschale warfen, was sie in Projekten wie Black Mountain oder Kodiak Deathbed zuvor alles mal ausprobiert hatten – und dafür Steve Malkmus und Dan Bejar…

  • Heather Woods Broderick – „Musikerin zu sein ist für mich eine Selbstverständlichkeit“

    Neu und doch vertraut: Mit ihrem dieser Tage erscheinenden Album „Labyrinth“ bugsiert Heather Woods Broderick ihren Sound in unerwartete Richtungen, ohne deshalb ihre eigene Vergangenheit zu vergessen und unterstreicht so einmal mehr ihre Wandlungsfähigkeit. Auf ihrem fünften Werk unter eigenem Namen tauscht die 39-jährige Amerikanerin den verschleierten Dream-Pop-Sound ihrer früheren Werke gegen eine bemerkenswert vielschichtige…

  • Old Fire – Voids

    Old Fire ist jetzt nicht etwa ein Bandname, sondern die Bezeichnung, die der aus Abilene, Texas stammende Komponist und Produzent John Mark Lapham seinem kollaborativ angelegten Projekt als Sammelbegriff gegeben hat. Zusammen mit der Unterstützung der Songwriter(innen) Adam Torres, Emily Cross, Julia Holter und in drei Fällen Bill Callahan sowie diverser in Avantgarde-Sachen geschulter Musiker…

  • Market – The Consistent Brutal Bullshit Gong

    Ob sich Elliott Smith zu Lebzeiten eigentlich darüber klar gewesen ist, was er mit seiner Art, zwischen offenen Stimmungen und Halbtönen nach einer eigenen Art zu suchen, mit Harmonien zu hantieren, die er bei den Beatles gefunden zu haben glaubte? Vermutlich nicht – aber auch Nate Mendelsohn gehört jedenfalls auch zu der Generation von Songwritern,…

  • Hollie Kenniff – The Quiet Drift

    Trefflicher hätte die US/Kanadierin Hollie Kenniff ihr zweites Solo-Album nun wirklich nicht nennen können. Denn dieses ist ein einziges, ambientmäßiges Abgleiten von der Realität ins Träumerische. Zusammen mit ihrem Gatten Keith bildet Hollie ja das Dreampop-Projekt Mint Julep, das sich mit „In A Deep Dreamless Sleep“ ja auch gerade einem ähnlichen Thema gewidmet hatte. Auf…

  • Carter Tanton – Carter Tanton

    Nachdem sich der aus Baltimore stammende Songwriter Carter Tanton zunächst mal aus der zweiten Reihe durch Acts wie Marissa Nadler, den Lower Dens, War On Drugs, Sharon van Etten oder mit seiner eigenen Band Tulsa einen Namen machte, begann er 2012 mit dem Album „Freeclouds“ seine Laufbahn als Solo-Künstler. Nachdem er mehrfach erfolglos versucht hatte,…

  • Elephant Micah – Vague Tidings

    Auf seinem dritten Album als Elephant Micah fasst Joseph O’Connell jene Eindrücke musikalisch in Songform zusammen, die er fast zehn Jahre zuvor bei einer Reise durch Alaska sammelte, die als Tour geplant war, aber letztlich zum erleuchtenden Selbstfindungs-Trip wurde. Die zehn Jahre dazwischen brauchte er offensichtlich, um das Erlebte mit weiteren Trips nach Alaska, Studien…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.