Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Mint Julep – In A Deep & Dreamless Sleep

    Es scheint, als haben es Holly und Keith Kennif darauf angelegt, ihr neues Album unter dem nach einem Cocktail-Getränk benannten Projekt Mint Julep als perfekte Dreampop-Scheibe zu konzipieren – und sich damit bewusst von dem vergleichsweise unbekümmert dahinplätscherndem E-Pop-Format des Vorgängerwerkes „Stray Fantasies“ abzusetzen und zu den ursprünglichen Roots zurückzukehren. Damit haben sich Mint Julep…

  • Mint Julep – In A Deep & Dreamless Sleep

    Es scheint, als haben es Holly und Keith Kennif darauf angelegt, ihr neues Album unter dem nach einem Cocktail-Getränk benannten Projekt Mint Julep als perfekte Dreampop-Scheibe zu konzipieren – und sich damit bewusst von dem vergleichsweise unbekümmert dahinplätscherndem E-Pop-Format des Vorgängerwerkes „Stray Fantasies“ abzusetzen und zu den ursprünglichen Roots zurückzukehren. Damit haben sich Mint Julep…

  • Elori Saxl – The Blue Of Distance

    Genau genommen könnte man drüber nachdenken, ob man die Stücke auf dem Album „The Blue Of Distance“ der amerikanischen Avantgarde-Komponistin Elori „Saxl“ Kramer überhaupt als Musikstücke im klassischen Sinne betrachten sollte. Die aus Field-Recordings, Synthie-Sounds, kammermusikalischen Streicher-Partien und Klarinetten-Vignetten zusammengesetzte Fuge ist auf jeden Fall ein Soundtrack für ein Konzept – bzw. wie es in…

  • Art Feynman – Half Price At 3:30

    Art Feynman ist Luke Temple ist Art Feynman. Das sollte jeder im Hinterkopf behalten, der vielleicht als Fan und Follower des gewesenen Here We Go Magic-Vorsitzenden, Folkies, Singer/Songwriters und/oder Produzenten Luke Temple gelten mag. Es ist auch absolut zwingend, dass sich Temple einen neuen Moniker für dieses neue Projekt suchte, denn hier wirft er alles,…

  • Peter Oren – The Greener Pasture

    Bei den grünen Auen, die Peter Oren auf seinem neuen Album besingt, geht es weniger darum, den Eskapismus zu propagieren oder Begehrlichkeiten auf die andere Seite (die ja immer grüner als die eigene ist) zu wecken, sondern eher darum, davor zu warnen, dass auch die sicher geglaubten Zufluchtsorte im Leben eben nicht sicher sind und…

  • Activity – Unmask Whoever

    Das avantgardistisch ausgerichtete New Yorker Psychedelia-Dreampop-Quartett Activity ist eine Art Supergroup aus Mitgliedern der szenerelevanten Indie-Bands Grooms, Field Mouse und Russian Baths. Obwohl sich in den im Songformat integrierten, abenteuerlichen Klanginstallationen von Activity durchaus Spuren von klassischem NY-E-Pop, Urban-Rock und Psychedelia und auch zugängliche, fast schon poppige Strukturen und pulsierende Grooves finden, steht doch nicht…

  • Heather Woods Broderick – Spontane Einladung

    Heather Woods Broderick hat sich gefunden. Auf „Invitation“, ihrem hinreißenden dritten Album, das im letzten Frühjahr erschienen ist, widmet sich die amerikanische Singer/Songwriterin passend zum LP-Titel all den kleinen versteckten Einladungen, die das Universum uns zukommen lässt, damit wir selbst dann vorankommen, wenn die Aussichten trostlos sind, und gelangt so im Spannungsfeld von Indie-Folk und…

  • Mint Julep – Stray Fantasies

    Nicht alles, was aus der Indie-Ecke kommt, muss sich heutzutage in sperrigen Klangexperimenten links der Mitte verlieren. Hollie und Keith Kenniff bohren ihren E-Pop auf diesem neuen Album nämlich auf organische Weise in Richtung New Wave, Disco- und Club-Pop auf. Obwohl der Grundtenor, den das musizierende Ehepaar zelebriert, grundsätzlich melancholischer Natur ist, gefällt die Scheibe…

  • Lightning Dust – Spectre

    Platte der Woche KW 41/2019 Es ist also doch etwas anderes, wenn Musiker, die genau wissen, was sie tun, können und möchten zu Werke gehen – und nicht einfach nur junge Wilde mit Attitüde aber sonst wenig. Amber Webber und Josh Wells gehören sicherlich zur ersten Kategorie. Nachdem sie zuvor bereits zehn Jahre als Gründungsmitglieder…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.