Aisha Burns tanzt auf vielen Hochzeiten. Ihre ersten Gehversuche abseits der Klassik unternahm die 32-jährige Amerikanerin vor rund 13 Jahren…
Aisha Burns tanzt auf vielen Hochzeiten. Ihre ersten Gehversuche abseits der Klassik unternahm die 32-jährige Amerikanerin vor rund 13 Jahren als Violinistin in der Folk-Rock-Band Alex Dupree And The Trapdoor Boys. Doch schon bald darauf tummelte sie sich mit der Instrumentalcombo Balmorhea auch auf Post-Rock-Terrain und widmete sich mit Thor and Friends freigeistiger Improvisationsmusik, bevor…
Platte der Woche KW 26/2019 Mag sein, dass sich die ersten Takte von „I Saw Her Face“, dem Opener des zweiten Albums „Gazing Globe“ der Indie-Pop Band Outer Spaces aus Baltimore noch anhören mag wie „Dreams“ von Fleetwood Mac. Aber Cara Beth Satalino, die kreative Kraft hinter dem Projekt, ist eine viel zu gewiefte Songwriterin,…
Heather Woods Broderick ist gerade auf der Durchreise, als sie sich Mitte März für Gaesteliste.de Zeit nimmt. „Ich sitze im Bett im Haus eines Freundes meiner Familie in Portland, Oregon, ein behaglicher und friedvoller Ort, an dem ich oft bleibe, wenn ich auf dem Weg raus aus der Stadt bin, um eine neue Tournee zu…
Manchmal lohnt es sich schon, genau hinzuschauen: „With Voices“ heißt das neue Werk des niederländischen Avantgardisten Rutger Zuydervelt a.k.a. Machinefabriek – und nicht etwa „mit Gesang“. Denn die Stimmfetzen von Peter Broderick, Melissa Nadler, Chantal Acda und anderen, die Zuydervelt in seine Klanginstallationen einwebt, sind mindestens so klangmalerisch zerzupft wie die Samples, organischen und elektronischen…
Die Norwegerin Kari Jahnsen lebte außer in London auch längere Zeit in Berlin – und entdeckte dabei dann die Russendisko. Gemeint ist hier die Musik – nicht der Roman. Die Inspirationsquelle für ihr zweites Album ist deswegen „alte Soviet-Disco“-Musik, wie Kari selbst meint. Außerdem waren ihr 90er R’n’B, Alice Coltranes Harfenspiel und die Kompositionen von…
Auch wenn sich Jessica Risker auf ihrem offiziellen Solo-Debüt „I See You Among The Stars“ sich als neue Königin des psychedelisch angehauchten Mädchen-Dream-Folk empfiehlt: Als Nachwuchskünstlerin ist sie nun wirklich nicht geeignet. Denn ihre Berufung als Musikerin entdeckte sie erst 2007 – im Alter von 28 Jahren, als sie es erstmalig fertig brachte, einen von…
Als Aisha Burns 2013 ihr Solo-Debüt als Singer/Songwriterin veröffentlichte, stand sie noch ganz im Schatten ihrer vorangegangenen musikalischen Laufbahn, in der sie als Geigerin in diversen Bands in der zweiten Reihe gestanden hatte. Auf diesem zweiten Album, das seinen Titel den mütterlichen See-Kreaturen verdankt, die Anne Morrow Lindbergh, die Frau des Piloten, in ihrem Buch…
Als neue Königin der Reduktion präsentiert sich Juliana Daugherty auf ihrem Debüt-Album „Light“, auf dem sie sich ihre Neurosen, Depressionen und politischen Agitationen in asketisch inszenierten, modernen Folk-Songs (die allerdings auch mal auf der elektrischen Gitarre vorgetragen werden dürfen) von der Seele schmachtet. Dabei gibt es einige irritierende Faktoren. Da ist zum Beispiel der irreführende…
Platte der Woche KW 40/2017 Nun gut: Im weitesten Sinne macht Kaitlyn Aurelia Smith E-Pop. Aber eigentlich nur deswegen, weil sie ihre quirligen Klangwolken auf sympathisch verstolperten, verspielten elektronischen Beats und Sounds basiert und es schlicht keine Genre-Bezeichnung für das, was Kaitlyn macht, gibt. Dabei hat sie auch durchaus weit mehr im Sinn als eine…